PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Aluminium perforierte Wandpaneele können eine Schlüsselrolle bei der akustischen Kontrolle spielen, wenn sie in eine Verbundanordnung integriert wird. Die Perforationen ermöglichen es Schallwellen, in das Panel einzudringen und absorbierende Hintergrundmaterialien zu erreichen - wie Mineralwolle, akustischer Schaum oder Glasfaserbretter -, wo die Schallenergie in Wärme umgewandelt wird. Eine optimale akustische Leistung erfordert eine passende Perforationsgeometrie mit Hohlraumtiefe und Rückhaltdichte: Verwenden Sie für Mid-Range-Frequenzen (500 Hz-2 kHz) 2 mm bis 4 mm Durchmesserlöcher mit einer offenen Fläche von 15% bis 25% und Hohlraumtiefen von 25 mm bis 75 mm.
Die Dicke der Panel (0,8 mm bis 1,5 mm) sorgt für die strukturelle Stabilität, ohne die akustische Transparenz zu behindern. Die Sicherungsschicht sollte an einem starren Rahmen hinter dem perforierten Bildschirm befestigt sein, wobei ein Luftspalt eine feinstimmige Niederfrequenzabsorption fein abteilen kann. Dichtungskanten mit akustischem Dichtmittel, um das flankierende Getriebe zu verhindern. Labormessungen (ASTM C423) können den Rauschreduzierungskoeffizienten des Systems (NRC) quantifizieren. Gut entwickelte Baugruppen erreichen NRC-Werte zwischen 0,60 und 0,85.
Über schallende Absorption hinaus bewahren anodierte oder mit PVDF beschichtete Oberflächen die ästhetische Konsistenz, während CNC-Präparationen eine gleichmäßige akustische Reaktion über die Fassade sorgen. Unabhängig davon, ob es in inneren Partitionen, Außenfassaden oder Laibungen angewendet wird, bieten Aluminium perforierte Wandpaneelen eine dauerhafte, wetterresistente Lösung für die Lärmminderung sowohl in Wohngebieten als auch in gewerblichen Umgebungen.