PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Durch Perforationen entstehen Hohlräume, die die Brandschutzbarrieren beeinträchtigen können, bei richtiger Konstruktion bleiben sie jedoch kompatibel. Die perforierte Aluminiumplatte selbst ist nicht brennbar. Allerdings erfordern ihre Öffnungen eine feuerfeste Rückseite, um ihre Integrität und Isolierung zu gewährleisten. Hinter den Perforationen bringen die Hersteller feuerhemmende Beschichtungen oder laminierte Membranen mit Brandschutz an, die sich unter Hitzeeinwirkung ausdehnen, um die Löcher abzudichten und den Flammendurchgang zu verhindern. Dahinter sorgen Mineralwolle oder Gipskartonplatten für die thermische Masse. Das gesamte System – einschließlich Platte, Beschichtung, Isolierung, Gitter und Dichtungsmittel – muss den umfassenden Brandtest gemäß den geltenden Normen (ASTM E119, EN 1364-2) bestehen. Die Perforationsgeometrie (Lochgröße, Muster, Prozentsatz offener Fläche) wird angegeben und getestet. Jede Größenabweichung oder jeder Hohlraum auf der Rückseite kann zum Erlöschen der Bewertung führen. Wenn sie gemäß geprüfter Details zusammengebaut werden, weisen perforierte Aluminiumplatten bei Brandschutzanwendungen die gleiche Leistung auf wie massive Platten.