PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Thermisch getrennte Aluminiumrahmen verfügen über eine nichtleitende Polyamidbarriere zwischen den inneren und äußeren Rahmensegmenten, wodurch die Wärmeübertragung drastisch reduziert wird. Obwohl die anfänglichen Mehrkosten (10–20 %) gegenüber Standardrahmen beträchtlich erscheinen mögen, amortisieren sich die langfristigen Vorteile – geringere Heiz- und Kühllasten, kleinere Abmessungen der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und verbesserter Komfort für die Bewohner – oft schon nach wenigen Jahren. Energiesimulationen zeigen, dass thermisch getrennte Fenster den U-Wert um bis zu 50 % senken und so den jährlichen Energieverbrauch und die Kohlendioxidemissionen reduzieren. Das Kondensationsrisiko auf Innenflächen wird nahezu eliminiert, wodurch angrenzende Metalldeckensubstrate vor Feuchtigkeitsschäden geschützt werden. Bei Fassadeninstallationen gewährleisten thermisch getrennte Pfosten-Riegel-Gitter die gleiche schlanke Sichtlinie wie nicht getrennte Systeme, jedoch mit besserer Isolierung. Bei Projekten, die Umweltzertifizierungen (LEED, BREEAM) anstreben, bringen thermisch getrennte Rahmen wertvolle Punkte für die Gebäudehüllenleistung. Durch die Kombination dieser Rahmen mit isolierten Metallplatten oder perforierten Akustikdecken wird die Gebäudeeffizienz weiter verbessert. Letztendlich sichert die bescheidene Anfangsinvestition langlebige, leistungsstarke Aluminiumfassaden und -decken, bei denen Nachhaltigkeit und Wohlbefinden der Bewohner im Vordergrund stehen.