PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Außenwandverkleidungsplatten bestimmen nicht nur das Erscheinungsbild eines Gebäudes, sondern auch dessen Leistung in Bezug auf Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit und Energieeffizienz. Ob Sie einen Gewerbekomplex, ein Campusgebäude oder ein Luxushotel bauen, die Auswahl des optimalen Verkleidungsmaterials ist entscheidend. In diesem Artikel vergleichen wir gezielt Aluminium- und Verbund- Außenwandverkleidungsplatten – zwei der beliebtesten Optionen auf dem Markt –, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, die Ihren Projektzielen und Ihrem Budget entspricht.
Die Fassade eines Gebäudes ist dessen wichtigster Schutz gegen Feuer, Feuchtigkeit und mechanische Abnutzung. Sie prägt zudem die Ästhetik und trägt zu den Gesamtkosten über den gesamten Lebenszyklus bei. Eine falsche Wahl kann zu beschleunigtem Wartungsaufwand, Energieineffizienz und sogar Sicherheitsrisiken führen. Indem wir uns auf Aluminium statt Verbundplatten konzentrieren, stellen wir sicher, dass Sie ohne unnötige Umwege einem klaren Leitbild folgen.
Aluminium-Verkleidungsplatten werden wegen ihres geringen Gewichts, ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und ihrer nahezu unbegrenzten Gestaltungsflexibilität geschätzt.
Aluminium bildet auf natürliche Weise eine schützende Oxidschicht, die Korrosion und Feuer widersteht. In Brandtests erfüllen viele Aluminiumplattensysteme die Anforderungen der Flammenausbreitungsklasse A und eignen sich daher für gewerbliche Anwendungen mit hohem Risiko. Ihre UV-Beständigkeit gewährleistet Farbbeständigkeit über Jahrzehnte und minimiert so den Bedarf an Neuanstrichen oder Neubeschichtungen.
Einer der größten Vorteile von Aluminium ist seine Formbarkeit. Es lässt sich rollformen, abkanten oder perforieren, sodass Architekten komplexe Fassadenmuster oder nahtlose Verbindungen realisieren können. Die Oberflächenoptionen reichen von glänzend eloxiertem Aluminium bis hin zu PVDF-beschichteten Farbpaletten und ermöglichen so die Anpassung an Markenidentitäten oder Projektthemen.
Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und inerten Oberfläche müssen Aluminiumplatten nur regelmäßig gereinigt werden, um Luftschadstoffe oder Salzablagerungen zu entfernen. Über die anfängliche Werkslackierung hinaus sind in der Regel keine speziellen Beschichtungen oder Versiegelungen erforderlich.
Verbundplatten – häufig aus Aluminiumverbundwerkstoff (ACM) oder mineralgefüllten Verbundwerkstoffen – bestehen aus zwei Metallhäuten, die einen Kern aus Polyethylen oder feuerfestem Mineral einschließen.
Die doppelschalige Konstruktion sorgt für hervorragende Planheit und Plattensteifigkeit. Hersteller können feuerhemmende oder wärmeisolierte Kerne integrieren und so Fassadensysteme herstellen, die die örtlichen Brandschutz- und Energieeffizienzstandards erfüllen oder übertreffen.
Verbundplatten werden mit werkseitig angebrachten Kantendichtungen und ineinandergreifenden Profilen konstruiert, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Diese Montagemethode reduziert das Risiko von Delamination oder Korrosion der Innenkomponenten und ermöglicht so eine Lebensdauer von 30 Jahren oder mehr bei normaler Beanspruchung.
Viele Verbundplatten bestehen aus recycelten Materialien oder sind so konzipiert, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelbar sind. Das geringe Gewicht der Platten reduziert zudem die Transportemissionen im Vergleich zu schwereren Verkleidungsalternativen wie Stein oder Terrakotta.
Um zu entscheiden, welcher Paneltyp zu Ihrem Projekt passt, vergleichen wir die wichtigsten Leistungs- und Kostenkennzahlen.
In Hochhäusern oder brandgefährdeten Gebäuden können sowohl Aluminium- als auch feuerbeständige Verbundplatten die Brandschutzklasse A erreichen. Verbundplatten mit mineralischem Kern bieten eine etwas bessere Wärmedämmung, während reine Aluminiumplatten zusätzliche Dämmschichten hinter der Verkleidung benötigen. Aluminium ist in puncto Formbarkeit und Farbvielfalt überlegen, während Verbundplatten hinsichtlich der Wärmedämmung führend sind.
Die Materialkosten für Standard-Aluminium-Bandbeschichtungen sind oft niedriger als für feuerfeste Verbundplatten. Die Montage von Verbundplatten kann jedoch aufgrund größerer Standardplattengrößen und integrierter Wärmedämmung schneller erfolgen. Projektteams sollten Material- und Arbeitskosten abwägen, um den Gesamtwert der Installation zu ermitteln.
Ob Sie maßgeschneiderte Perforationen, gebogene Paneele oder mehrfarbige Fassaden benötigen – die Zusammenarbeit mit einem Lieferanten mit eigener Fertigung und flexibler Lieferkette ist entscheidend. PRANCEs Full-Service-Anlage ermöglicht individuelle Profilgestaltung, Just-in-Time-Lieferung und strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass jedes Paneel den Projektspezifikationen entspricht. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen unter PRANCE – Über uns .
PRANCE hat sich einen Ruf als Anbieter maßgeschneiderter Verkleidungslösungen erworben, die hervorragende Materialqualität mit umfassendem Servicesupport kombinieren.
Unsere hochmodernen Fertigungslinien verarbeiten Aluminiumlegierungen und Verbundplattensubstrate nach Kundenwunsch in den gewünschten Abmessungen, Oberflächen und Perforationen. Wir verfügen über umfangreiche Lagerbestände an Rohstoffen und Fertigprodukten, um Großbestellungen und kurzfristige Projekttermine bewältigen zu können.
Von der Auftragserteilung bis zur Werksabnahme verkürzen unsere optimierten Prozesse die Lieferzeiten im Vergleich zum Branchendurchschnitt um bis zu 30 %. Eigene Projektmanager sorgen für pünktliche Lieferungen und koordinieren die Logistik, um den Lagerbedarf vor Ort zu minimieren.
Das technische Team von PRANCE erstellt Werkstattzeichnungen, führt Montageschulungen durch und überwacht die Baustelle, um sicherzustellen, dass sowohl Aluminium- als auch Verbundfassaden gemäß den Herstellerrichtlinien installiert werden. Unser Kundendienst bietet vorbeugende Wartungspläne und Garantieleistungen für bis zu 20 Jahre.
Anwendungen aus der Praxis zeigen die Leistung jedes einzelnen Materials und unterstreichen die Servicequalität von PRANCE.
Für die Erweiterung einer führenden Universität wurden Aluminiumplatten zu trapezförmigen Modulen rollgeformt, um die Architektur der Umgebung zu reflektieren. PRANCE lieferte 10.000 m² PVDF-beschichtete Platten in individuellen RAL-Farben, koordinierte die Lieferung und leistete technische Unterstützung vor Ort. So konnte die Fassade zwei Wochen früher als geplant fertiggestellt werden.
Ein Einkaufszentrum mit mehreren Mietern entschied sich für feuerfeste Verbundplatten mit zweifacher Oberflächenoptik – gebürstetes Metall an der oberen Fassade und strukturierte Holzmaserung an der Unterseite. Die doppelwandigen PRANCE-Verbundplatten erfüllten die strengen örtlichen Brandschutzvorschriften und verfügten über eine durchgehende Isolierung, wodurch die Heizungs-, Lüftungs- und Klimalast des Einkaufszentrums um 12 % reduziert wurde.
Ihre Wahl zwischen Aluminium- und Verbundplatten für Außenwandverkleidungen sollte von den Projektprioritäten, Budgetbeschränkungen und ästhetischen Zielen abhängen.
Bewerten Sie die Anforderungen an die Brandschutzklasse, die gewünschte Plattenoberfläche, die Wärmeleistungsziele und die langfristigen Wartungsbudgets. Arbeiten Sie frühzeitig mit Fassadenberatern und Ihrem Lieferanten zusammen, um Plattenmodelle und Leistungstests abzustimmen.
Ein Lieferant mit bewährter Fertigungskapazität, robuster Qualitätskontrolle und umfassendem Support verhindert kostspielige Verzögerungen und Nacharbeiten. Das integrierte PRANCE-Modell – von der Rohstoffbeschaffung bis zur Installationsüberwachung – bietet diese Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Beim Vergleich von Aluminium- und Verbund-Außenwandverkleidungen bieten beide Materialien überzeugende Vorteile. Aluminium zeichnet sich durch Formbarkeit, Farboptionen und geringen Wartungsaufwand aus, während Verbundwerkstoffe durch ihre Wärmedämmung und nahtlose Großinstallationen überzeugen. Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Lieferanten wie PRANCE erhalten Sie Zugang zu kundenspezifischer Fertigung, beschleunigter Lieferung und technischer Beratung, die sicherstellt, dass Ihre Fassadenvision termingerecht und im Rahmen des Budgets umgesetzt wird.
Aluminiumplatten bestehen aus einer einzigen Schicht, sind sehr formbar und in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Verbundplatten hingegen bestehen aus zwei Metallschichten um einen Kern, die eine verbesserte Feuerbeständigkeit und Isolierung bieten.
Standard-Aluminiumplatten erfüllen die Brandschutzklasse A, wenn sie gemäß den NFPA-Richtlinien beschichtet und installiert werden. Verbundplatten mit mineralgefüllten Kernen übertreffen diese Werte häufig und eignen sich daher ideal für Bereiche mit hohem Risiko.
Verbundplatten können in großen Formaten mit glatter Oberfläche hergestellt werden, Aluminium bietet jedoch mehr Freiheit für komplexe Kurven, Perforationen und Farbmischungen auf einem einzigen Plattensystem.
Sowohl Aluminium- als auch Verbundplatten müssen regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Eloxierte Aluminium- oder PVDF-Oberflächen sind äußerst langlebig, während die Kanten von Verbundplatten regelmäßig auf Dichtheit überprüft werden sollten.
PRANCE bietet Werkstattzeichnungen, Installationsschulungen, Vor-Ort-Betreuung und Pläne zur vorbeugenden Wartung. Unsere Projektmanager koordinieren die Logistik, um pünktliche und genaue Lieferungen zu gewährleisten.