PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Wenn Architekten und Gebäudeeigentümer Akustikdeckenplatten in die engere Wahl ziehen, dreht sich die Debatte oft um Metall oder Mineralwolle. Beide versprechen ruhigere Innenräume, unterscheiden sich jedoch deutlich in puncto Sicherheit, Lebenszykluskosten und Gestaltungsfreiheit. Dieser Leitfaden erläutert diese Unterschiede, damit Sie Ihre Auswahl sicher treffen können – insbesondere bei Großprojekten, bei denen Verzögerungen und Rückrufe das Budget sprengen können.
Eine Akustikdeckenplatte ist ein vorgefertigtes Modul, das Schall absorbiert, reflektiert oder streut. Metallische Akustikdeckenplatten erreichen dies durch Mikroperforationen mit Akustikvlies auf der Rückseite, während Mineralwollplatten auf Faserdichte setzen. Da das Stichwort Akustikdeckenplatten dieses Thema prägt, werden wir es regelmäßig wieder aufgreifen, um den Fokus auf Leistung und Beschaffung zu legen.
Metalldeckenplatten wandeln Schallenergie in Wärme um, indem sie Luft durch Perforationen und einen Vlieskern leiten. Mineralwolle-Deckenplatten fangen den Schall in ihrer porösen Matrix ein. Beide Methoden sind effektiv, aber nur Metallplatten behalten ihre akustischen Eigenschaften bei Feuchtigkeit oder Stößen – ein wesentlicher Unterschied für Flughäfen, Krankenhäuser und Einkaufszentren mit langen Wartungszyklen.
Metallische Akustikdeckenplatten, typischerweise aus Aluminiumlegierungen gefertigt, sind grundsätzlich nicht brennbar. Im Brandfall entwickeln sie keinen giftigen Rauch, sodass die Bewohner wertvolle Zeit für die Evakuierung haben. Mineralwolle-Deckenplatten enthalten Bindemittel, die schwelen und Rauch freisetzen können. Wenn Ihre Anforderungen die strengen Anforderungen der EN 13501 oder ASTM E84 Klasse A erfüllen müssen, ist Metall die sicherere Wahl.
Da die Versicherer das Brandverhalten von Materialien berücksichtigen, bieten viele gewerbliche Versicherer Prämienrabatte für nicht brennbare Oberflächen an. Über die Lebensdauer eines Gebäudes von 25 Jahren kann diese Ersparnis den Grenzkostenunterschied zwischen Akustikdeckenplatten aus Metall und Mineralwolle bei Weitem übersteigen.
Feuchtigkeitszyklen in Spas, U-Bahn-Stationen und Küchen zersetzen Mineralwollefasern, was zu Durchhängen, mikrobiellem Wachstum und schließlich zum Austausch führt. Akustische Deckenplatten aus Metall sind kondensationsbeständig und lassen sich leicht mit Desinfektionsmitteln abwischen – unerlässlich für infektionskontrollierte Umgebungen wie Operationssäle.
Bei Klagen wegen Schimmelschäden werden häufig Deckenschäden als Hauptursache für Feuchtigkeitseintritt genannt. Die Wahl von Akustikdeckenplatten aus Metall schließt diese Haftungslücke und schützt sowohl den Ruf des Planers als auch die Betriebszeit der Anlage.
Feldstudien zeigen, dass Mineralwolldecken in der Regel 10–12 Jahre halten, bevor sichtbare Verfärbungen und Kantenbrüche auftreten. Akustische Deckenplatten aus Metall übertreffen dank UV- und reinigungsbeständiger Pulverbeschichtung oder PVDF-Beschichtung regelmäßig die 30-Jahre-Marke. Berücksichtigt man die Gesamtbetriebskosten, ist die Metallvariante deutlich günstiger.
Akustische Deckenpaneele aus Metall ermöglichen individuelle Perforationsmuster, integrierte LED-Steckplätze, geschwungene Geometrien und eine unbegrenzte Farbpalette. Mineralwolle-Optionen sind meist flache, weiße Fliesen. Für Marken, die eine unverwechselbare Lobby- oder Einzelhandelsidentität suchen, bietet Metall Form und Funktion in einer Einheit.
Die Designer des Metro Plaza entschieden sich für prismatisch perforierte Aluminiumpaneele, die die Glasfassade des Gebäudes widerspiegeln. Die Mikroperforationen erreichten eine NRC-Bewertung von 0,8, während versteckte Aufhängungssysteme die optische Weite des Atriums bewahrten. Nach der Belegung des Gebäudes ergaben Umfragen einen Rückgang der wahrgenommenen Geräusche um 25 % und eine starke Markenerinnerung der Besucher – Ergebnisse, die Mineralwollpaneele nicht erreichen konnten.
Metallische Akustikdeckenplatten lassen sich für den Zugang zur Klimaanlage öffnen oder herausklappen und können anschließend ohne Absplittern wieder eingebaut werden. Die Kanten der Mineralwolle zerbröseln bei wiederholter Handhabung, sodass Reinigungsteams Ersatzteile vorrätig halten und den Austausch außerhalb der Arbeitszeiten planen müssen. In stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten beeinträchtigen diese Ausfallzeiten das Fahrgasterlebnis und die Betriebseinnahmen.
Große Hallen, Stadionhallen und Reinräume erfordern robuste, abwaschbare und formstabile Oberflächen – Kriterien, die metallische Akustikdeckenplatten erfüllen. Mineralwolle ist für Bürobereiche mit geringer Umweltbelastung akzeptabel, in denen das Budget wichtiger ist als die Haltbarkeit. In geschäftskritischen Bereichen ist Metall jedoch die beste Wahl.
Bevor Sie eine Bestellung unterzeichnen, überprüfen Sie die folgenden Faktoren:
PRANCE ceiling fertigt Metalldecken- und Fassadensysteme auf einer 50.000 m² großen Produktionsfläche und vereint Design, Extrusion, Beschichtung und CNC-Perforation unter einem Dach. Diese vertikale Struktur ermöglicht kürzere Lieferzeiten, strenge Qualitätskontrollen und wettbewerbsfähige Preise für Akustikdeckenplatten für Flughäfen, Schulen und Gesundheitsprojekte weltweit.
Zu den Dienstleistungen von PRANCE gehören:
Verknüpfen Sie Ihre folgende Spezifikation direkt mit unserer Seite für akustische Deckenplatten aus Metall, um technische Downloads und BIM-Objekte zu erhalten, die die Designgenehmigung beschleunigen.
Aluminium-Akustikdeckenplatten bestehen zu bis zu 80 % aus Recyclingmaterial und sind am Ende ihrer Lebensdauer zu 100 % recycelbar. Mit Phenolharzen gebundene Mineralwollplatten landen auf Mülldeponien. Wenn Ihr Projekt LEED v4- oder BREEAM-Punkte anstrebt, bringen Metallplatten mehr Punkte in den Kategorien Materialien und Ressourcen.
Die Anschaffungskosten pro Quadratmeter für Akustikdeckenplatten aus Metall können zwar 30–40 % höher sein als bei Mineralwolle, doch dank der wartungsfreien Lebensdauer, der Versicherungsvorteile und der Flexibilität bei der Markengestaltung lässt sich diese Lücke im Durchschnitt innerhalb von sieben Jahren schließen. Darüber hinaus bietet Metall reine Einsparungen.
Nein. Mikroperforationen mit Akustikvlies auf der Rückseite absorbieren Schallwellen mit der gleichen Effizienz wie Faserplatten und sorgen gleichzeitig für eine Diffusion, die das Flatterecho reduziert.
Ja. Pulverbeschichtete Aluminiumplatten sind resistent gegen mikrobielles Wachstum und halten der Reinigung mit Desinfektionsmitteln stand. Daher sind sie für Operationssäle der ISO-Klasse geeignet.
Typischerweise 3–6 kg/m², vergleichbar mit Mineralwolle. Moderne Unterkonstruktionen bewältigen beides ohne bauliche Maßnahmen.
Hochfeste Aluminiumlegierungen mit eingebrannter Oberfläche sind widerstandsfähig gegen Dellen und Kratzer. Für Sportarenen sorgen dickere Bleche oder Prallplatten für zusätzliche Widerstandsfähigkeit.
Da die Herstellung und Beschichtung im eigenen Haus erfolgen, kann PRANCE Sonderanfertigungen bereits ab 200 m² starten und ist somit ideal für Boutique-Innenräume oder Testinstallationen.
Die Wahl zwischen Akustikdeckenplatten aus Metall oder Mineralwolle hängt nicht nur von der Dezibelzahl ab. Auch bei Brandschutz, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Gestaltungsfreiheit und Gesamtbetriebskosten sind Metallplatten die klaren Gewinner. Arbeiten Sie mit PRANCE Metalwork Building Material Co., Ltd. zusammen, um diese Vorteile in zuverlässige Projektergebnisse umzusetzen – und eine ruhigere, sicherere und inspirierendere Bauumgebung zu schaffen.