loading

PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.

Produkte
Produkte

Akustikdeckenplatten vs. Gipskartonplatten: Wer gewinnt?

Die riskante Entscheidung über Ihrem Kopf

Decken beeinflussen das Hören, Fühlen und sogar Atmen der Bewohner in einem Gebäude. Planen Eigentümer einen neuen Büroturm oder renovieren einen Krankenhaustrakt, stehen sie oft vor der Wahl zwischen zwei Materialien: Akustikdeckenplatten und konventionellen Gipskartondecken. Jedes Material bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Ästhetik und Lebenszykluskosten. Dieser ausführliche Vergleich hilft Planern, den besten für ihre nächste gewerbliche Inneneinrichtung auszuwählen.

Was ist eine Akustikdeckenplatte?

 Akustikplattendecke

Akustikplatten sind werkseitig hergestellte Mineralfaser- oder Glasfaserplatten, die Schallenergie absorbieren und die Nachhallzeit verkürzen. Die Hersteller verbinden die Fasern unter Hitze und Druck und lackieren oder laminieren die Oberfläche anschließend mit Vliesstoffen für ein sauberes, optisch ansprechendes Finish. Standardkantenprofile – tegulär, quadratisch oder abgeschrägt – fügen sich nahtlos in ein sichtbares Raster ein. Moderne Produktionslinien ermöglichen individuelle Abmessungen, verdeckte Rasterkanten und bedruckte Oberflächen.

Akustische Leistungsmetriken

Der Schalldämmwert der Platten kann bis zu 0,90 erreichen, was bedeutet, dass die Oberfläche 90 % des einfallenden Schalls über alle Sprachfrequenzen hinweg absorbiert. Die Deckendämpfungsklasse schirmt angrenzende Räume vor Übersprechen ab, was für Großraumbüros von entscheidender Bedeutung ist. Im Gegensatz dazu überschreiten Gipskartondecken selten einen NRC-Wert von 0,10, es sei denn, sie werden mit Spezialdämmung und Perforationsmustern kombiniert, die Kosten und Komplexität erhöhen.

Materialzusammensetzung und Raumluftqualität

Hochdichte Mineralfaserfliesen emittieren nur geringe Mengen flüchtiger organischer Verbindungen und erhalten die Greenguard-Gold-Zertifizierung. Neuere Produktlinien ersetzen Formaldehydbinder durch Harze auf Pflanzenbasis. Diese Innovation unterstützt die LEED v4 Material Ingredients-Gutschriften ohne Preisaufschläge.

Gipskartondecken in modernen Innenräumen

Gipskartonplatten – umgangssprachlich auch „Trockenbau“ genannt – werden an Metallrahmen befestigt und anschließend mit Spachtelmasse zu einem nahtlosen Monolithen verspachtelt. Designer schätzen die durchgehende Ebene für Kinos, Galerien und Flure, wo unterbrochene Gitter von der Beleuchtung oder Kunstwerken ablenken könnten.

Haltbarkeits- und Wartungsprofil

Eine glatte Gipskartonoberfläche ist widerstandsfähiger gegen Dellen als Faserplatten, Feuchtigkeit bleibt jedoch ihr Feind. Selbst bei schimmelresistentem Papier nehmen die Plattenkanten Feuchtigkeit auf, was Flecken und Durchhängen begünstigt. Das Ersetzen beschädigter Bereiche erfordert das Ausschneiden, Verputzen und Neustreichen ganzer Bereiche, was Staub und Ausfallzeiten verursacht. Akustikplatten lassen sich einzeln herausnehmen und ermöglichen so einen schnellen Austausch während der Nachtschicht – ein Grund, warum Facility Manager in Einkaufszentren und Flughäfen auf Fliesensysteme setzen.

Installationsgrundlagen und Arbeitsstunden

Bauunternehmer schrauben Gips in verdeckte Kanäle, verkleben Fugen und schleifen in mehreren Durchgängen; jeder Schritt verlängert die Zeitpläne. Fliesenraster hingegen werden mit Laservisieren nivelliert und können sofort mit Platten bestückt werden – ein erheblicher Vorteil bei engen Zeitplänen. Vorgefertigte Haupt-T-Stücke werden bereits vorgekerbt geliefert, was die Erstellung von Rahmenlayouts auf großen Bodenplatten um Stunden verkürzt.

Leistungs-Showdown: Akustikplatten vs. Gipskartonplatten

 Akustikplattendecke

Schallabsorption und Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Großraumbüros erfordern eine sichere Sprechsperre, um Ablenkungen zu minimieren. In Praxistests unabhängiger Labore verkürzte eine 600 mm dicke Akustikplatte mit geriffelter Oberfläche die Nachhallzeit in einem 250 m² großen Raum von 1,2 Sekunden auf 0,4 Sekunden und verbesserte die Sprachverständlichkeit um 40 Prozent. Bei gleicher Deckenhöhe und Gipskartonplatten wären perforierte Platten und hochdichte Isolierung erforderlich gewesen, um eine Reaktionszeit von 0,5 Sekunden zu erreichen – bei dreimal so hohen Materialkosten.

Feuerbeständigkeit und Einhaltung von Vorschriften

Beide Systeme erreichen Oberflächen-Flammenausbreitungsindizes der Klasse A. Mineralfaserplatten enthalten jedoch Glasfasern, die den strukturellen Wärmeanstieg verlangsamen und so die Feuerbeständigkeit des Deckensystems auf zwei Stunden verlängern, ohne dass zusätzliche Platten erforderlich sind. Gipskartonplatten erreichen ähnliche Werte nur, wenn sie verdoppelt und mit Kernen des Typs X behandelt werden, was die Gewichtsbelastung der Aufhänger erhöht.

Feuchtigkeit, Hygiene und Reinigungsfähigkeit

Krankenhäuser, Küchen und Schwimmbäder benötigen mikrobielle Decken. Akustikplatten mit antimikrobieller Beschichtung überstehen fünfzig Waschgänge; Gipsfarbenfilme zersetzen sich nach wiederholtem Abwischen mit Desinfektionsmittel. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 80 Prozent erfordern Gipsdecken eine aufwendige Belüftung, um Kondensation zu vermeiden, während hydrophobe Plattenkerne formstabil bleiben.

Ästhetik und Designflexibilität

Die gleichmäßige Oberfläche von Gips lädt zu kreativen Rundungen und Lichtnischen ein. Metallkanten-Fliesenmodule in Form schwebender Wolken bieten jedoch ein vergleichbares skulpturales Flair, ohne den Zugang zu Rohrleitungen zu beeinträchtigen. Individuell bedruckte Akustikfliesen reproduzieren Markengrafiken in Firmenlobbys – ein Effekt, der auf Gips ohne großformatige Übertragungen nur schwer zu reproduzieren ist.

Installationszeit und Lebenszykluskosten

In einem kürzlich fertiggestellten 10.000 m² großen Bildungskomplex benötigten Akustikplatten inklusive Unterkonstruktion durchschnittlich 0,45 Stunden pro Quadratmeter; Gipskartondecken benötigten 0,78 Stunden pro Quadratmeter. In den letzten zehn Jahren kostete die Instandhaltung der Platten (einschließlich Plattenwechsel und Ausbesserung der Unterkonstruktion) 28 % weniger als das Abschleifen und Neustreichen von Gipskartonplatten, selbst ohne Berücksichtigung der Ausfallzeiten während der Schließung der Klassenzimmer.

Fallbeispiel: Modernisierung des Atriums der Crescent Mall

Als die Crescent Mall in Kuala Lumpur den Hallpegel reduzieren und ihren Gastronomiebereich modernisieren wollte, empfahl der Architekt eine 1.200 mm × 600 mm große mikroperforierte Akustikdeckenplatte. Die Vorgaben:

Projektziele und Herausforderungen

Akustischer Komfort bei 3.000 Besuchern täglich; Brandschutz gemäß Malaysias MS 1183; minimale Schließung von Restaurants.

Ergebnisse und messbarer Nutzen

Die Installation war sieben Tage früher abgeschlossen als bei der Gipsalternative. Messungen nach dem Projektabschluss zeigten einen durchschnittlichen Rückgang des Schalldruckpegels um sechs Dezibel während der Mittagsspitze, während die Mieterumsätze im Quartal nach der Renovierung um neun Prozent stiegen. Die Gebäudetechniker loben den Clip-in-Zugang, der es ihnen ermöglicht, Sprinklerleitungen innerhalb von Minuten zu warten.

Wann ist eine Akustikdeckenplatte einer Gipskartonplatte vorzuziehen?

 Akustikplattendecke

Für stark frequentierte Callcenter, Gesundheitskorridore oder Hörsäle in Bildungseinrichtungen, in denen Sprachverständlichkeit entscheidend ist, sind Akustikplatten die beste Wahl. Räume, in denen häufig mechanische Veränderungen erforderlich sind – wie etwa Rechenzentren, in denen Kabeltrassen verlegt werden müssen – profitieren von Einlegeplatten, die ohne Zuschneiden entfernt werden können. Gipskartonplatten erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit in Boutiquen, wo Designer avantgardistische Kurven bevorzugen, oder in Kinosälen, die nach Verdunkelungsdecken verlangen; doch selbst hier gewinnen Platten mit Metallkanten an Popularität.

Nachhaltigkeitsaspekte und LEED-Punkte

Akustikplatten bestehen zu bis zu 70 % aus Recyclingmaterial und werden verpackt versendet, was die Transportemissionen reduziert. Unsere Fabriken sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die 80 % der Dachfläche bedecken und so den gebundenen Kohlenstoff weiter reduzieren. Die schweren Gipsplatten und die Hochtemperatur-Kalzinierung im Ofen erhöhen das Treibhauspotenzial, wobei die regionale Beschaffung die Lücke schließen kann.

So optimiert PRANCE Ihr Akustikdeckenprojekt

Gegründet 1996,PRANCE integriert Forschung und Entwicklung, Rollformen, Beschichtung und globale Logistik unter einem Dach.

OEM-Fertigungsleistung

Proprietäre Fasermischanlagen liefern maßgeschneiderte Dichten, während CNC-Fräser Muster schneiden, die andere Marken für „unmöglich“ erklären, und so dafür sorgen, dass die Decke Ihrer Marke zu einem einzigartigen Erlebnis wird.

Schnelle Logistik und After-Sales-Support

Mit Zolllagern in der Nähe des Hafens von Shenzhen,PRANCE Wir versenden 6-Meter-Container in nur vier Tagen. Unterstützt werden wir dabei von mehrsprachigen Projektmanagern, die Sie vom Angebot bis zur endgültigen Mängelliste begleiten. Nach der Installation bieten unsere Techniker vor Ort eine akustische Überprüfung und Schulung zum Fliesenaustausch an. So werden aus Erstkäufern langfristige Partner.

Häufig gestellte Fragen

1. Um wie viele Dezibel kann eine Akustikdecke reduziert werden?

Die NRC-Laborbewertungen führen zu einer Nachhallreduzierung vor Ort um 4–8 dB für typische Großraumbüros. Dies reicht aus, um die wahrgenommene Lautstärke zu halbieren und die Konzentration zu verbessern, ohne dass zusätzliche Wandbehandlungen erforderlich sind.

2. Können Akustikplatten gereinigt oder gestrichen werden?

Die meisten Fliesen lassen sich mit einem Niederdrucksauger und feuchten Tüchern reinigen; antimikrobielle Beschichtungen sind resistent gegen Krankenhausdesinfektionsmittel. Ein Neuanstrich ist mit Airless-Sprühgeräten möglich, kann jedoch die Poren verstopfen und den NRC-Wert senken, sodass ein Austausch in der Regel wirtschaftlicher ist.

3. Unterstützen Akustikplatten Einbauleuchten und HVAC-Diffusoren?

Ja. Standardmodule mit 600 mm lassen sich schnell für Troffer, Downlights und lineare Schlitze zuschneiden.PRANCE liefert vorverstärkte Platten für schwerere Vorrichtungen und bewahrt so die Gitterintegrität.

4. Wie lange hält eine Ziegeldecke?

Bei regelmäßiger Reinigung und gelegentlichem Austausch der Platten halten Mineralfasersysteme in gewerblichen Umgebungen regelmäßig mehr als 25 Jahre und überdauern damit Teppiche und viele Wandverkleidungen.

5. Erfüllt eine Ziegeldecke die Zwei-Stunden-Brandschutzvorschriften?

InstallateurpaarPRANCE Die feuerfesten Fliesen von mit UL-geprüften Aufhängungssystemen und Umfangswinkeln erreichen Werte von 30 Minuten bis 2 Stunden, wodurch die Notwendigkeit zweiter Gipsschichten entfällt und der Bauprozess vereinfacht wird.

Fazit: Das Urteil über den Arbeitsbereich

Akustikdeckenplatten zeichnen sich durch Schalldämmung, Wartungsfreundlichkeit und anpassungsfähige Ästhetik aus und übertreffen Gipskartonplatten in Umgebungen, in denen Komfort und Barrierefreiheit den ROI steigern. Gips bleibt für monolithische Kunstwände und geschwungene Kurven attraktiv, doch selbst dort schließen moderne Platten die Lücke. Durch die Zusammenarbeit mitPRANCE , Entwickler erhalten schlüsselfertige Designunterstützung, präzise OEM-Produktion und blitzschnelle Lieferung – und verwandeln so eine kritische Entscheidung in einen Wettbewerbsvorteil, der vom Sitzungssaal bis zum Pausenraum nachhallt.

verlieben
Isolierte Außenwand vs. traditionelle Materialien: Ein umfassender Vergleich
Für Sie empfohlen
keine Daten
Interessiert?
Fordern Sie einen Anruf von einem Spezialisten an
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Metalldecke & Wandprojekte. Erhalten Sie eine Komplettlösung für maßgeschneiderte Metalldecken & Wandprojekte. Erhalten Sie technischen Support für Metalldecken & Wandgestaltung, Montage & Korrektur.
Interessieren Sie sich für unsere Produkte?
Wir können Einbauzeichnungen speziell für dieses Produkt für Sie anpassen. Bitte kontaktieren Sie uns.
弹窗效果
Customer service
detect