PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Betreten Sie im Jahr 2025 eine moderne Lobby oder einen Flagship-Store, und die Decke ist kein nachträglicher Gedanke mehr – sie ist ein strategisches Designelement, das Akustik, Beleuchtung, Markenidentität und langfristige Betriebskosten beeinflusst. Die Wahl zwischen Metall- und Gipskarton-Abhängungsdecken ist nicht nur eine Entscheidung über die Oberflächenbeschaffenheit, sondern eine Geschäftsentscheidung mit langfristigen Auswirkungen auf Sicherheitsprüfungen, Wartungsbudgets und Mieterzufriedenheit.
Gewerbebauunternehmen stehen im Jahr 2025 vor drei zentralen Herausforderungen: strengere Brandschutzvorschriften, steigende Energiepreise und die zunehmende Nachfrage nach immersiven Erlebnissen. Zwischendeckenkonstruktionen können diese Herausforderungen bewältigen oder verschärfen. Sowohl Metall- als auch Gipssysteme versprechen Konformität und Ästhetik, unterscheiden sich jedoch in der Praxis erheblich.
Regulierungsbehörden bewerten Decken heute anhand des Flammenausbreitungsindex, der Rauchentwicklung und der strukturellen Integrität bei hohen Temperaturen. Ein Design, das in zwei dieser Bereiche hervorragende Leistungen erbringt, im dritten jedoch versagt, kann zu Projektverzögerungen und Versicherungsstrafen führen. Metallische Zwischendecken erfüllen alle drei Kriterien durchgängig, ohne dass Zusatzstoffe erforderlich sind. Gips hingegen basiert auf Papierverkleidungen und wassergebundenen Kernmaterialien, die sich zersetzen, wenn Feuchtigkeit oder Hitze bestimmte Grenzwerte überschreiten.
Gipskartonplatten erscheinen auf den ersten Blick oft günstiger. Berücksichtigt man jedoch die Kosten für Neuanstrich, Schimmelsanierung und Austausch nach Wasserschäden, ist Metall die kostengünstigere Wahl – insbesondere in stark frequentierten Bereichen, wo Ausfallzeiten Umsatzeinbußen bedeuten.
Aluminium- und verzinkte Stahlplatten sind nicht brennbar und behalten ihre strukturelle Integrität weit über die üblichen Evakuierungszeiten hinaus. Diese inhärente Feuerbeständigkeit macht Metalldecken bei Bauaufsichtsbehörden und Versicherern beliebt, was oft zu niedrigeren Prämien für große Anlagen führt.
Pulverbeschichtetes Aluminium widersteht Kondensation in feuchtem Küstenklima und Chlordämpfen in Wasserzentren. Spezialbeschichtungen vonPRANCE Erweitern Sie diese Widerstandsfähigkeit auf säurehaltige Abluftbereiche wie Großküchen und vermeiden Sie so vorzeitige Austauschzyklen.
Metallische Zwischendecken halten bei minimalem Wartungsaufwand, der sich in der Regel auf regelmäßiges Abstauben beschränkt, 25–30 Jahre. Bei Dellen können einzelne Platten ausgetauscht werden, anstatt geflickt zu werden. Gipskartonplatten hingegen müssen alle fünf Jahre neu gestrichen und nach Undichtigkeiten in den Rohrleitungen ausgetauscht werden.
Dank CNC-Stanzen und individueller Faltung bieten Metallpaneele komplexe Perforationsmuster, Radiuskurven und integrierte Lichteffekte, die Gips ohne massive Rahmenkonstruktionen nicht nachbilden kann. Diese Flexibilität ermöglicht es Architekten, Markenmotive direkt über den Köpfen der Kunden zu platzieren.
Berücksichtigt man den geringeren Wartungsaufwand, die schnellere Installation und die energiereflektierenden Beschichtungen, amortisieren sich Metalldecken im Vergleich zu Gipsdecken in der Regel innerhalb von sieben Jahren – also innerhalb der Laufzeit der meisten Gewerbemietverträge.
Unmodifizierte Gipskartonplatten enthalten chemisch gebundenes Wasser, das bei einem Brand als Dampf freigesetzt wird und so strukturelle Schäden verzögert. Die Papierbeschichtung ist jedoch anfällig; sobald sie versengt ist, muss sie ersetzt werden. Zudem steigt das Risiko versteckten Schimmels, wenn es bei Löscharbeiten zu einer erneuten Feuchtigkeitsaufnahme kommt.
Haarrisse an Fugen, Durchhängen in großen Bereichen und Fleckenbildung durch Kondensation in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sind häufige Probleme in großen Anlagen. Jede Reparatur führt zu Arbeitsausfallzeiten und optischen Unstimmigkeiten und beeinträchtigt so die nahtlose Optik, die die Nutzer erwarten.
Gipskartonplatten eignen sich hervorragend für einfache Flächen, haben aber ohne schwere Unterkonstruktion Schwierigkeiten bei engen Radien und komplexen Kurven. Integrierte akustische Mikroperforationen sind zwar möglich, aber teuer, sodass eine echte Anpassung für viele Projekte unerschwinglich ist.
Versteckte Stahlaufhängungen, doppellagige Brandschutzvorrichtungen und stundenlanges Schleifen der Endbearbeitung können die tatsächlichen Installationskosten näher an die von Metallsystemen der Einstiegsklasse treiben und so den vermeintlichen Budgetvorteil von Gips untergraben.
Einzelhändler erneuern ihre Ladengestaltung alle fünf Jahre. Metallpaneele lassen sich für die Verlegung der Beleuchtung schnell entfernen, um die Deckenintegrität zu erhalten. Gipsabbrüche erzeugen Staub, der die Waren gefährdet und Überstundenzuschläge erfordert.
Antimikrobielle Pulverbeschichtungen auf Metall widerstehen aggressiven Desinfektionsmitteln und Unterdruckreinigungen. Gips hingegen absorbiert Reinigungsmittel, fördert Mikrofrakturen und bietet potenzielle Ansatzpunkte für Schimmelbildung – Warnsignale für Infektionsschutzteams.
Designer bevorzugen eine offene Plenum-Ästhetik mit skulpturalen Lamellen. Metallsysteme bieten leichte Lamellen und satte Farben ohne Farbabplatzgefahr. Gipslamellen erfordern eine kontinuierliche Kantenbearbeitung, was die Arbeitskosten erhöht.
Stadionhallen und Verkehrsknotenpunkte sind für eine wirkungsvolle Wegweisung auf weitgespannte, gewölbte Decken angewiesen.PRANCE Die Rollformanlagen von biegen Aluminium vor der Montage in geschwungene Bögen, wodurch die Kranzeit vor Ort reduziert wird. Gips erfordert maßstabsgetreue Schablonen und eine Laminierung vor Ort, was die Zeitpläne verlängert.
Internationale Auftragnehmer empfinden die Importlogistik oft als Herausforderung, doch mit dem richtigen Partner lassen sich Effizienzsteigerungen problemlos erzielen. Beginnen Sie mit den Leistungsspezifikationen – Brandschutzklasse, akustische NRC-Werte und Haltbarkeit der Oberfläche –, damit die Lieferanten die Rohlegierung und die Beschichtungschemie vom ersten Tag an aufeinander abstimmen können.PRANCE hält gängige Coilbreiten auf Lager und verkürzt so die Lieferzeiten bei Bestellungen bis zu 15.000 m² auf nur vier Wochen ab Werk.
Im Frachtbereich verringern Sammelcontainerladungen das Schadensrisiko im Vergleich zum Stückguttransport. Unsere spezielle Exportabteilung bucht Schiffsraum im Voraus und verwaltet alle HS-Codes, um eine reibungslose Zollabfertigung parallel zur Produktion zu gewährleisten.
Bei der Ankunft können die Baustellenteams die Paneele dank der modularen Verpackung, die auf Ihre Konstruktionszeichnungen abgestimmt ist, direkt aus der Kiste in das Deckenraster einschieben. Dies beschleunigt die Installation und senkt die Kosten für die Gerüstmiete.
Im Gegensatz zu Wiederverkäufern, die auf Komponenten von Drittanbietern angewiesen sind,PRANCE übernimmt Pressen, Stanzen und Pulverbeschichten unter einem Dach. Diese Steuerung ermöglicht:
Über die Produktion hinaus bieten unsere technischen Ingenieure Windlastberechnungen, BIM-Familien und Vor-Ort-Überwachung an – Dienstleistungen, die das Design-Build-Risiko minimieren und behördliche Genehmigungen beschleunigen. Entdecken Sie unsere vollständige Leistungsbeschreibung auf der PRANCE Seite „Über uns“ .
Ein neuer, 80.000 m² großer Mehrzweckturm in Dubai zeigt, wie gut Metallzwischendecken unter Wüstenbedingungen Gipsdecken übertreffen. Der Bauträger benötigte eine Decke, die Temperaturschwankungen von 45 °C standhält, lineare Beleuchtung integriert und lokale Maschrabiyya-Motive widerspiegelt.
PRANCE 0,8 mm starke Aluminiumplatten mit 35 % offener Perforation, hinterlegt mit schwarzem Akustikvlies, um einen NRC von 0,75 ohne sichtbare Dämmmatten zu erreichen. Die Platten wurden stufenweise und synchron mit dem Ausbau der einzelnen Stockwerke ausgeliefert. Nach der Übergabe berichteten die Facility Manager, dass es nach einem Jahr weder zu Kreidungen noch zu Rissen in den Fugen gekommen sei – im Vergleich zu den angrenzenden gipsverkleideten Einzelhandelsflächen, die Verfärbungen um die Diffusoren herum aufwiesen.
Ja. Durch gezielte Perforation und integriertes Akustikvlies erreichen Metallpaneele NRC-Werte, die mit denen von Mineralwolle vergleichbar sind, und behalten gleichzeitig ihr schlankes, monolithisches Erscheinungsbild.
Mit hochwertiger Pulverbeschichtung und regelmäßiger Staubentfernung werden Metallsysteme vonPRANCE halten 25–30 Jahre, bevor eine kosmetische Sanierung erforderlich ist.
Überraschenderweise nein. Eine 0,7 mm dicke Aluminiumplatte wiegt pro Quadratmeter weniger als eine doppellagige 12 mm dicke Gipskartonplatte. Dadurch wird die Belastung der Primäraufhängung verringert und der Bedarf an erdbebensicheren Verstrebungen reduziert.
Standardfarben mit gängigen Perforationen werden innerhalb von vier Wochen hergestellt. Die durchschnittliche Transportzeit nach Südasien beträgt zwei Wochen. Bei Sonderfarben kann der Beschichtungsprozess eine weitere Woche dauern.
Auf jeden Fall. Viele Designer verwenden Gips für Büros mit wenig Publikumsverkehr und Metall für stark frequentierte Lobbys.PRANCE liefert passende Kantenprofile, um eine optische Kontinuität zu gewährleisten.
Wenn Brandschutz, Wartungskosten und Marken-Storytelling im Vordergrund stehen, sind Metall-Zwischendecken die zukunftssichere Option – insbesondere, wenn sie von einem Spezialisten aus einer Hand geliefert werden, wiePRANCE . Unsere vertikal integrierte Produktion, schnelle Exportlogistik und praktische technische Unterstützung beseitigen Reibungspunkte, die dazu führen können, dass sich Premiumdecken riskant anfühlen.
Besuchen Sie die PRANCE Laden Sie Produktspezifikationen herunter oder vereinbaren Sie noch heute eine Designberatung auf unserer „Über uns“-Seite . Eine Decke ist mehr als nur eine Verkleidung. Sie prägt Ihren Raum – machen Sie sie zu etwas Besonderem.