PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Im modernen Gewerbebau kann die Wahl zwischen einer Glaswand und herkömmlichen Trennwänden sowohl die Optik als auch die Funktionalität eines Arbeitsbereichs maßgeblich beeinflussen. Da Unternehmen nach Transparenz, Zusammenarbeit und gehobener Ästhetik streben, erfreuen sich Glaswände zunehmender Beliebtheit. Traditionelle Trennwände – beispielsweise aus Gipskartonplatten oder modularen Systemen – bleiben jedoch eine kostengünstige und bewährte Option. In diesem Artikel vergleichen wir Glaswände und herkömmliche Bürotrennwände detailliert. Wir untersuchen ihre Leistung in Bezug auf Feuerbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Lebensdauer, Ästhetik und Wartungsaufwand und unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihr nächstes Projekt. Wir zeigen Ihnen, wie die Lieferkapazitäten, die Anpassungsvorteile und der Service-Support von PRANCE Ihnen helfen können, ein optimales Ergebnis zu erzielen – erfahren Sie hier mehr über unsere Expertise.
Büroglaswände sind gerahmte oder rahmenlose Systeme aus gehärtetem oder laminiertem Glas zur Abtrennung von Büros, Besprechungsräumen und Gemeinschaftsbereichen. Diese Wände bieten ungehinderte Sicht, viel Tageslicht und eine moderne Ästhetik. Es gibt Varianten mit Einfach-, Doppel- und Schallschutzverglasung, die oft durch schlanke Aluminiumprofile für die strukturelle Integrität verstärkt werden.
Traditionelle Bürotrennwände bestehen in der Regel aus Gipskartonplatten, Leichtmetallständern oder modularen Paneelen. Gipskartontrennwände bestehen aus Stahlständern, die mit Gipskartonplatten verkleidet und mit Farbe oder Tapete veredelt sind. Modulare Trennwandsysteme kombinieren Kernmaterialien – wie Verbundplatten oder Gips – mit Aluminium- oder Stahlrahmen und ermöglichen so eine schnellere Installation und Umgestaltung.
Büroglaswände bieten in der Regel eine mäßige Feuerbeständigkeit. Feuerbeständige Glasplatten können, sofern angegeben, eine Feuerbeständigkeit von bis zu zwei Stunden erreichen, erfordern jedoch spezielle Verglasung und Rahmen. Im Gegensatz dazu sind Gipskartontrennwände aufgrund ihres Feuchtigkeits- und Mineralgehalts von Natur aus feuerbeständig und halten ohne zusätzliche Behandlung oft einer Stunde oder mehr stand. Wenn Brandschutz oberste Priorität hat, erfordern Gipskartontrennwände möglicherweise weniger Spezialausrüstung, während Glaswände präzise Spezifikationen für feuerbeständige Produkte erfordern.
Feuchtigkeitsbeständigkeit ist in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder gelegentlichen Spritzern, wie z. B. in Aufenthaltsräumen in der Nähe von Küchen, von entscheidender Bedeutung. Herkömmliche Gipskartontrennwände können mit der Zeit ihre Qualität verlieren, wenn Standard-Gipskartonplatten verwendet werden. Feuchtigkeitsbeständige Varianten sind zwar erhältlich, aber teurer. Büroglaswände sind aufgrund ihrer porenfreien Beschaffenheit feuchtigkeitsundurchlässig und daher ideal für Räume, in denen Sauberkeit und Hygiene oberste Priorität haben.
Gut gepflegte Glaswände können Jahrzehnte ohne strukturelle Schäden überdauern; die gehärteten oder laminierten Platten sind kratz- und fleckenbeständig, und die Aluminiumrahmen sind bei entsprechender Beschichtung korrosionsbeständig. Gipskartontrennwände sind zwar für den typischen Bürogebrauch robust, können aber mit der Zeit Dellen, Risse oder Abnutzungserscheinungen aufweisen, sodass alle fünf bis zehn Jahre ein Neuanstrich oder ein Austausch der Platten erforderlich ist. Aus Lebenszyklussicht sind Glaswände oft langlebiger und erfordern nur minimalen Pflegeaufwand.
Glaswände vermitteln ein Gefühl von Offenheit und Eleganz. Sie maximieren den Tageslichteinfall, reduzieren den Bedarf an künstlicher Beleuchtung und vermitteln Transparenz innerhalb der Unternehmenskultur. Traditionelle Trennwände, die in verschiedenen Ausführungen – Farbe, Stoff oder Holzfurnier – erhältlich sind, neigen dazu, den Raum zu begrenzen und optisch zu segmentieren, was veraltet oder beengend wirken kann. Für Marken, die ein modernes, hochwertiges Image anstreben, sind Glaswände eine attraktive Wahl.
Zur Pflege von Glaswänden gehört die regelmäßige Reinigung mit glassicheren Produkten, um Streifenbildung zu vermeiden. Dichtungen und Dichtungsringe müssen regelmäßig überprüft werden, um das Eindringen von Luft oder Staub zu verhindern. Herkömmliche Trennwände müssen seltener gereinigt, dafür aber häufiger repariert werden – Löcher geflickt, neu gestrichen oder beschädigte Platten ausgetauscht werden. Wenn Ihr Facility-Management-Team die regelmäßige Reinigung dem Ausbessern und Streichen vorzieht, bieten Glaswände möglicherweise ein einfacheres Wartungsprogramm.
Beginnen Sie mit der Ermittlung der wichtigsten Leistungsanforderungen: Brandschutz, Schalldämmung, Feuchtigkeitsbeständigkeit und ästhetische Ziele. Bei PRANCE führen wir eine detaillierte Bedarfsanalyse durch, um das ideale Glassystem zu empfehlen – ob einfach oder doppelt verglast, mit oder ohne Rahmen, schalldämmend oder feuerbeständig.
Die Auswahl eines Lieferanten mit robusten Produktions-, Anpassungs- und Lieferkapazitäten stellt sicher, dass Ihr Projekt im Zeitplan bleibt. Die hochmoderne Produktionsanlage und das erfahrene Ingenieurteam von PRANCE liefern maßgeschneiderte Glaswandsysteme für komplexe Designs, die Sonderformen und große Spannweiten mit kurzen Lieferzeiten ermöglichen.
Über die Standardmaße hinaus erfordert Ihr Arbeitsbereich möglicherweise maßgeschneiderte Funktionen – getöntes Glas, integrierte Jalousien, intelligente Glasschaltung oder dekorative Frittemuster. Wir bieten umfassende Anpassungsmöglichkeiten – von digitalen Designmodellen bis hin zur Installationsunterstützung vor Ort – und gewährleisten so eine nahtlose Integration mit anderen Innenraumelementen.
Büroglaswände sind zwar in der Regel teurer als Gipskartontrennwände, doch berücksichtigen Sie die Energieeinsparungen durch Tageslicht, den geringeren Maler- und Reparaturaufwand sowie die längere Lebensdauer. Unser Team erstellt transparente Kosten-Nutzen-Analysen und hilft Ihnen, die Gesamtbetriebskosten über einen Zeitraum von 10 bis 20 Jahren zu ermitteln.
Im Rahmen der kürzlich erfolgten Sanierung eines Büros für einen Technologie-Inkubator lieferte und installierte PRANCE 500 m² doppelt verglaste, rahmenlose Glaswände zur Abgrenzung von Executive-Suiten und Kollaborationsbereichen. Der Kunde benötigte eine Feuerbeständigkeit von zwei Stunden neben einem zentralen Korridor und verbesserte akustische Privatsphäre. Unsere Lösung kombinierte Brandschutzverglasung mit verdeckter Rahmenkonstruktion und sorgte so für eine klare, stimmige Ästhetik. Das Projekt wurde vom Entwurf bis zur Übergabe innerhalb von acht Wochen und ohne Mängel vor Ort abgeschlossen. Dieser Fall verdeutlicht unsere Fähigkeit, komplexe Glaswandsysteme termingerecht und im Rahmen des Budgets zu liefern.
Bei PRANCE sind wir auf Komplettlösungen für Fassaden und Innenhüllen spezialisiert, die Folgendes umfassen:
• Maßgefertigte Glaswand- und Trennwandsysteme nach Ihren Vorgaben
• Herstellung von Aluminium-Vorhangfassaden, hinterlüfteten Fassaden und Metalldecken
• Umfassende Installationsleistungen, einschließlich technischer Überwachung vor Ort
• Kundendienst, Wartungsanleitung und Ersatzteilverfügbarkeit
Erfahren Sie mehr über unsere Expertise und unser Projektportfolio auf unserer Seite „Über uns“.
Regelmäßige Reinigung mit ammoniakfreiem Glasreiniger und Mikrofasertüchern hält die Glaswände makellos. Regelmäßige Überprüfung von Dichtungen und Beschlägen gewährleistet eine lange Lebensdauer.
Ja. Mit Brandschutzverglasung und entsprechender Einfassung können Glaswandsysteme eine Feuerwiderstandsdauer von ein bis zwei Stunden erreichen und entsprechen damit den örtlichen Vorschriften.
Doppelt verglaste und akustisch laminierte Glasplatten können Schallübertragungsklassen (STC) aufweisen, die mit denen massiver Trennwände vergleichbar sind und bei ordnungsgemäßer Installation oft STC 45–50 erreichen.
Durch die Maximierung des Tageslichteinfalls und die Reduzierung des Bedarfs an künstlicher Beleuchtung können Glaswände den Energieverbrauch senken. Low-E-Beschichtungen und Doppelverglasung verbessern die Wärmeleistung zusätzlich.
Die Installationszeit variiert je nach Projektgröße und Komplexität. Bei einer typischen Fläche von 100 m² kann eine professionelle Installation, einschließlich Einrahmung, Verglasung und Endbearbeitung, in zwei bis drei Wochen abgeschlossen sein.
Dieser Artikel konzentriert sich auf direkte Leistungsvergleiche und explizite Auswahlkriterien und bietet eine themenorientierte, schlüssige Betrachtung von Büroglaswänden im Vergleich zu herkömmlichen Trennwänden. Mit den Liefermöglichkeiten, den Anpassungsvorteilen und dem technischen Support von PRANCE können Sie sicher das richtige System für Ihr nächstes gewerbliches Arbeitsbereichsprojekt auswählen.