loading

PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.

Produkte
Produkte

Bürowand: Vergleichsleitfaden für Metall- und Gipskartontrennwände

Einführung in Bürotrennwände

 Bürowand

Die Wahl der richtigen Bürowandlösung ist entscheidend für die Gestaltung funktionaler, sicherer und ästhetisch ansprechender Arbeitsbereiche. Bürotrennwände definieren nicht nur Räume, sondern beeinflussen auch Brandschutz, Akustik, Haltbarkeit und Kosten. Zwei der beliebtesten Systeme auf dem Markt sind Bürotrennwände aus Metall und Gipskartonwände. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Produktvergleich, der Architekten, Facility Managern und Bauträgern hilft, die optimale Lösung für ihre Projektanforderungen zu finden.

Metall-Bürowandsysteme verstehen

Zusammensetzung und Konstruktion von Metalltrennwänden

Metallische Bürotrennwände bestehen aus Stahl- oder Aluminiumrahmen mit Füllplatten aus verschiedenen Materialien wie Stahlblechen, Aluminiumverbundplatten oder Lochblech. Diese Systeme umfassen oft ergänzende Komponenten – Luftauslässe, Lichtleisten und Kiele –, die sich nahtlos in Decken und Fassaden integrieren. Die Expertise von PRANCE Metalwork gewährleistet Präzisionstechnik und gleichbleibende Qualität. Moderne Fertigungsverfahren und patentierte Technologien für die integrierte Profilverarbeitung und schallabsorbierende Oberflächen sorgen für höchste Qualität.PRANCE).

Vorteile von Metalltrennwänden

Metalltrennwände bieten eine hohe strukturelle Stabilität und ermöglichen so größere Spannweiten und offene Grundrisse ohne sperrige Stützen. Mit feuerfester Füllung bieten sie außergewöhnlichen Feuerwiderstand, und ihre nicht brennbare Beschaffenheit trägt zur verbesserten Gebäudesicherheit bei. Das stabile Gerüst ist verformungsbeständig und gewährleistet so eine lange Lebensdauer auch in stark frequentierten Bereichen. Metallwände bieten zudem eine elegante, moderne Ästhetik, und ihre Oberflächen – Pulverbeschichtung, PVDF, Eloxierung oder Holzmaserung – lassen sich individuell an Corporate Branding oder Innenarchitektur anpassen (PRANCE).

Entdecken Sie Bürowandsysteme aus Gipskartonplatten

Zusammensetzung und Konstruktion von Gipskartonwänden

Gipskartonwände, oft auch als Trockenbauwände bezeichnet, bestehen aus einem Metallständerwerk, das beidseitig mit Gipsplatten verkleidet ist. Die Platten werden verklebt und verbunden, um eine glatte Oberfläche zu schaffen, die zum Streichen oder Tapezieren bereit ist. Diese Systeme sind aufgrund ihrer einfachen Installation und Anpassungsfähigkeit an elektrische und mechanische Anlagen weit verbreitet.

Vorteile von Gipskartonwänden

Gipskartonwände zeichnen sich durch ihre Kosteneffizienz und schnelle Bauweise aus. Sie sind leicht, reduzieren die statische Belastung der Böden und die Arbeitskosten vor Ort sind in der Regel niedriger. Gips bietet in Kombination mit Dämmung eine gute Akustik und lässt sich vor Ort leicht an Designänderungen anpassen. Dank seiner vertrauten Oberfläche und der Kompatibilität mit herkömmlichen Innenausstattungen wird Gips häufig bei Bürorenovierungen eingesetzt.

Leistungsvergleich: Bürowände aus Metall vs. Gips

 Bürowand

Feuerbeständigkeit und Sicherheit

Metalltrennwände mit feuerbeständigen Füllplatten erreichen eine Feuerbeständigkeit von bis zu zwei Stunden und gewährleisten so die Abschottung und Rauchabdichtung unter extremen Bedingungen. Gipskartonwände bieten ebenfalls Feuerbeständigkeit, die Leistung variiert jedoch je nach Plattentyp und -aufbau. Standard-Gipskartonwände bieten in der Regel eine Feuerbeständigkeit von einer Stunde; für höhere Feuerbeständigkeiten sind zusätzliche Schichten oder Spezialplatten erforderlich. In Hochrisikoumgebungen wie Rechenzentren oder Laboren bieten Metallwände oft ein vorhersehbareres Brandverhalten.

Feuchtigkeitsbeständigkeit und Haltbarkeit

Metallische Bürowandsysteme sind feuchtigkeitsbeständig und eignen sich daher ideal für Bereiche mit Kondensation oder häufigem Reinigungsaufwand, wie Pausenräume oder stark frequentierte Flure. Gipskartonplatten sind anfällig für Feuchtigkeitsschäden, die bei unzureichendem Schutz zu Aufquellen oder Schimmel führen können. Zwar gibt es feuchtigkeitsbeständige Gipsplatten, diese erhöhen jedoch die Kosten und den Installationsaufwand. Für Projekte, die geringen Wartungsaufwand und Langlebigkeit erfordern, sind Metalltrennwände oft die bevorzugte Wahl.

Akustische Leistung

Sowohl Metall- als auch Gipskartonwände lassen sich für eine hervorragende Schalldämmung gestalten. Metallsysteme mit perforierten Platten und Akustikfüllungen bieten hohe Schalldämmwerte und eignen sich daher für Großraumbüros und Besprechungsräume. Gipskartonplatten erreichen in Kombination mit Dämmung und elastischen Kanalsystemen eine vergleichbare Leistung. Metallwände bieten jedoch aufgrund der werkseitig kontrollierten Montage und engeren Toleranzen ein gleichmäßigeres akustisches Verhalten.

Ästhetische Flexibilität und Designoptionen

Metalltrennwände bieten eine große Auswahl an Oberflächen – von eloxiertem Kupfer bis hin zu PVDF mit Holzmaserung – und ermöglichen so einzigartige architektonische Ausdrucksformen. Sie können gebogen, perforiert oder mit Beleuchtung und Lüftungsöffnungen ausgestattet werden, um durchgehende Decken-Wand-Lösungen zu schaffen. Gipskartonwände sind zwar oberflächenfreundlich, bieten jedoch nur begrenzte Strukturoptionen und erfordern Nachbehandlungen für besondere Effekte. Wenn es auf Designdifferenzierung und Funktionsintegration ankommt, bieten Metallsysteme unübertroffene Vielseitigkeit.

Überlegungen zur Installation und Wartung

Gipskartonwände lassen sich vor Ort in der Regel schneller installieren, da herkömmliche Handwerker an Abkleben, Verputzen und Streichen gewöhnt sind. Metalltrennwände aus vorgefertigten Platten erfordern präzise Montage und Koordination, minimieren aber den Arbeitsaufwand und Abfall vor Ort. Die Wartung von Metallwänden ist unkompliziert – beschädigte Platten können einzeln und ohne aufwendiges Flicken ausgetauscht werden. Gipsreparaturen erfordern oft erneutes Abkleben und Streichen, wodurch angrenzende Oberflächen beschädigt werden können.

Kostenanalyse und Lebenszyklusbetrachtungen

 Bürowand

Anfängliche Investitions- und Materialkosten

Gipskartonwände weisen in der Regel geringere Material- und Arbeitskosten auf und sind daher für Renovierungen mit begrenztem Budget attraktiv. Metalltrennwände sind aufgrund hochwertiger Materialien, werkseitiger Fertigung und individueller Anpassung teurer. Bei Großprojekten können die Effizienzen der Massenfertigung in der 36.000 m² großen digitalen Fabrik von PRANCE jedoch anfängliche Kostenunterschiede durch wettbewerbsfähige Preise und kürzere Lieferzeiten ausgleichen (PRANCE).

Langfristige Wartung und Service

Metallische Bürowandsysteme bieten über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes geringere Wartungskosten, da sie langlebig, feuchtigkeitsbeständig und leicht austauschbar sind. Gipskartonwände müssen regelmäßig repariert, neu gestrichen und feuchtigkeitsgedämmt werden, insbesondere in stark beanspruchten oder feuchten Umgebungen. Bei der Betrachtung der Gesamtbetriebskosten übertreffen Metalltrennwände Gipskartonwände häufig hinsichtlich ihres langfristigen Werts.

Welche Bürotrennwand passt zu Ihrem Projekt?

Ideale Szenarien für Metalltrennwände

Metalltrennwände eignen sich ideal für Unternehmenszentralen, Gastronomiebetriebe und öffentliche Gebäude, in denen Langlebigkeit, anspruchsvolles Design und integrierte Serviceleistungen im Vordergrund stehen. Umgebungen mit hohen Anforderungen an Brandschutz und Akustik – Flughäfen, Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen – profitieren von der Nichtbrennbarkeit und der individuellen Anpassungsfähigkeit von Metall.

Ideale Szenarien für Gipskartonwände

Gipskartonwände eignen sich für Büros mit geringer bis mittlerer Nutzung, Ladeneinrichtungen und schnelle Umbauten, bei denen Budget und Zeit entscheidend sind. Projekte mit Standardanforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit und geringer Belastung durch Feuchtigkeit oder Stöße können die Kosten- und Installationsvorteile von Gips nutzen.

Warum wählenPRANCE für Bürowandlösungen

Liefermöglichkeiten und Anpassungsvorteile

PRANCE ist ein führender Hersteller von Metalldecken- und Fassadensystemen und produziert monatlich über 50.000 kundenspezifische Aluminiumplatten. Unser integriertes Fertigungs-, Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie unser technisches Servicezentrum stellen sicher, dass jede Bürowandlösung Ihren Anforderungen entspricht. Von dekorativen Lochplatten über hyperbolische Formen bis hin zu schallabsorbierenden Oberflächen bietet unser Produktsortiment grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten (PRANCE).

Liefergeschwindigkeit und globaler Service-Support

Mit zwei modernen Produktionsstandorten und vier Großzentren – darunter ein 2.000 m² großer Ausstellungsraum – bieten wir kurze Lieferzeiten und optimierte Logistik. Das globale Vertriebsnetz von PRANCE erstreckt sich über 100 Länder und ist CE- und ICC-zertifiziert. Unser professionelles Team aus über 200 Experten bietet kontinuierlichen technischen Support und gewährleistet eine reibungslose Projektabwicklung von der Konzeption bis zur Installation.

Fallstudien zu erfolgreichen Büroprojekten

PRANCE Bürowandsysteme wurden in hochkarätigen Gewerbegebäuden wie internationalen Flughäfen, Unternehmenszentralen und gemischt genutzten Gebäuden installiert. Unsere Lösungen überzeugten in jedem Fall durch Leistung, Ästhetik und Budget, stärkten das Kundenvertrauen und förderten die Zusammenarbeit. Unsere Projektgalerie und detaillierte Fallstudien finden Sie auf unserer   Seite „Über uns“ .

Abschluss

 Bürowand

Die Wahl zwischen Bürotrennwänden aus Metall und Gipskartonwänden erfordert sorgfältige Abwägungen hinsichtlich Brandschutz, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Akustik, Ästhetik, Kosten und Wartung. Während Gipskartonplatten für Standardanwendungen geringere Anschaffungskosten und eine schnellere Montage bieten, überzeugen Metalltrennwände durch Leistung, individuelle Anpassungsmöglichkeiten und langfristigen Wert. Für Projekte, die hohe Qualität, Gestaltungsflexibilität und zuverlässigen Service erfordern, sind PRANCE Metallwandlösungen die beste Wahl.

FAQs

Welche typische Feuerbeständigkeit haben Bürowände aus Metall im Vergleich zu Gips?

Metalltrennwände mit feuerfesten Platten können eine Schutzdauer von bis zu zwei Stunden erreichen, während herkömmliche Gipskartonwände in der Regel nur eine Stunde Schutz bieten, sofern sie nicht durch zusätzliche Schichten oder Spezialplatten verstärkt werden.

Können Bürowände aus Metall problemlos versetzt oder neu konfiguriert werden?

Ja. Vorgefertigte Metallpaneelsysteme ermöglichen eine Demontage und Neuinstallation mit minimalem Abfall und eignen sich daher für sich entwickelnde Bürolayouts.

Wie schneiden Gipskartonwände in Sachen Schalldämmung ab?

In Kombination mit Schalldämmung und elastischen Kanälen können Gipskartonwände eine vergleichbare Lärmreduzierung wie Metallsysteme erreichen, wobei Metall jedoch eine gleichmäßigere Leistung bietet.

Sind individuelle Oberflächen für Bürowandsysteme aus Metall erhältlich?

Auf jeden Fall. PRANCE bietet eine breite Palette an Oberflächenbehandlungen – Pulverbeschichtung, PVDF, Holzmaserung, Eloxierung und mehr –, um jeder Designvision gerecht zu werden.

Welche Wartung ist für Bürowände aus Metall im Vergleich zu Gips erforderlich?

Metallplatten sind feuchtigkeits- und stoßfest und müssen nur regelmäßig gereinigt und bei Beschädigungen ausgetauscht werden. Gipswände müssen im Laufe der Zeit oft neu gestrichen und die Fugen repariert werden.

verlieben
Außenpaneelwand vs. Verbundpaneele: Welche ist die richtige Wahl?
Für Sie empfohlen
keine Daten
Interessiert?
Fordern Sie einen Anruf von einem Spezialisten an
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Metalldecke & Wandprojekte. Erhalten Sie eine Komplettlösung für maßgeschneiderte Metalldecken & Wandprojekte. Erhalten Sie technischen Support für Metalldecken & Wandgestaltung, Montage & Korrektur.
Interessieren Sie sich für unsere Produkte?
Wir können Einbauzeichnungen speziell für dieses Produkt für Sie anpassen. Bitte kontaktieren Sie uns.
弹窗效果
Customer service
detect