PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Im modernen Bauwesen ist die Wahl des richtigen Wandsystems entscheidend für den Projekterfolg. Zwei beliebte Optionen – Metallpaneelwände und Gipskartonplatten – bieten jeweils einzigartige Vorteile. Metallpaneelwände bieten Langlebigkeit, elegante Ästhetik und hervorragende Leistung in anspruchsvollen Umgebungen, während Gipskartonsysteme für ihre einfache Installation und Kosteneffizienz in traditionellen Innenräumen bekannt sind. Dieser Artikel bietet einen detaillierten, leistungsorientierten Vergleich dieser beiden Systeme und unterstützt Architekten, Facility Manager und Bauträger bei fundierten Entscheidungen. Dabei zeigen wir auf, warum PRANCE mit seinen Lieferkapazitäten, Anpassungsservices und seinem reaktionsschnellen Support der ideale Partner für Ihr nächstes Projekt ist.
Metallpaneelwände sind vorgefertigte Paneele aus hochwertigen Metallen wie Aluminium, Stahl oder Zinklegierungen. Diese Paneele bestehen typischerweise aus einer Metalldeckschicht, die mit einem starren Kern oder Träger verbunden ist, wodurch eine leichte und dennoch stabile Konstruktion entsteht. Die äußere Metalloberfläche kann mit Pulverbeschichtungen, Eloxal oder individuellen Lacksystemen veredelt werden, um architektonischen Vorgaben und Umweltkriterien gerecht zu werden.
Neben der Ästhetik bieten Metallpaneelwände eine außergewöhnliche strukturelle Integrität und Stoßfestigkeit. Die werkskontrollierte Fertigung gewährleistet präzise Toleranzen, einheitliche Oberflächen und minimalen Abfall vor Ort. Für Projekte mit anspruchsvollem Design oder komplexen Paneelgeometrien – wie gebogenen Vorhangfassaden oder perforierten Akustikblenden – zeichnen sich Metallpaneelsysteme durch Vielseitigkeit und Langlebigkeit aus.
Gipskartonplatten (oft auch Trockenbauplatten oder Gipskartonplatten genannt) bestehen aus einem nicht brennbaren Gipskern, der von einer dicken Papierschicht umhüllt ist. Die Standarddicke reicht von 1,27 bis 1,62 cm. Spezialplatten bieten zudem Feuchtigkeitsbeständigkeit, verbesserte Brandschutzeigenschaften oder Schalldämmung. Gipskartonplatten werden mit mechanischen Befestigungselementen an Stahl- oder Holzständern befestigt und mit Spachtelmasse und Klebeband verspachtelt, wodurch glatte, streichfertige Oberflächen entstehen.
Gipskartonplatten sind weit verbreitet und daher die erste Wahl für den Innenausbau im Wohn- und Gewerbebereich. Gipskartonplatten können vor Ort problemlos zugeschnitten, geritzt und verbunden werden, was eine schnelle Anpassung vor Ort ermöglicht. Allerdings sind Gipskartonplatten nicht so robust wie Metallplatten und erfordern eine sorgfältige Detaillierung, um ihre Leistung langfristig zu erhalten.
Metallpaneelwände mit nicht brennbarem Kern und feuerbeständiger Metallverkleidung können die Brandschutzklasse A erreichen. Ihre Metalloberflächen sind nicht entflammbar, und eine fachgerechte Verarbeitung verhindert die Wärmeleitung zum Untergrund. Gipskartonplatten sind ebenfalls feuerbeständig – Platten des Typs X bieten eine Feuerbeständigkeit von bis zu einer Stunde –, allerdings können sich die Papierverkleidungen und Fugenmassen bei längerer Einwirkung zersetzen.
In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit sind Metallplatten Gipskartonplatten überlegen. Selbst feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten können aufquellen, wenn die Fugen nicht perfekt abgedichtet sind. Metallplattenwände mit abgedichteten Fugen und undurchlässiger Oberfläche bleiben formstabil und verhindern mikrobielles Wachstum.
Metallpaneelwände halten bei minimalem Wartungsaufwand Jahrzehnte und sind widerstandsfähig gegen Dellen, Abrieb und UV-Strahlung. Gipskartonoberflächen sind anfällig für Stöße, Kratzer und Wasserschäden und müssen in stark frequentierten Bereichen oft alle fünf bis zehn Jahre repariert oder ausgetauscht werden.
Metallpaneele bieten grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten: Perforationen für die Akustik, individuelle Farben und modulare Formen für dynamische Fassaden. Gips kann verschiedene Texturen erzielen – glatt, strukturiert oder furniert –, verfügt jedoch nicht über die strukturelle Ausdruckskraft und Präzision von Metallkonstruktionen.
Zur routinemäßigen Reinigung von Metallplatten werden milde Reinigungsmittel und Hochdruckreinigung verwendet, die für industrielle oder hygienische Umgebungen geeignet sind. Gipsoberflächen müssen neu gestrichen und gelegentlich ausgebessert werden und halten einer Hochdruckreinigung nicht ohne Beschädigung stand.
Gipskartonplatten sind pro Quadratmeter in der Regel günstiger, und die Arbeitskosten für eine Standardinstallation sind niedriger. Komplexe Details – wie gewölbte Wände oder integrierte Lichtvouten – erhöhen jedoch den Arbeitsaufwand. Plattenwände aus Metall verursachen höhere Material- und Fertigungskosten, doch die werkseitige Vorfertigung reduziert Arbeitsabweichungen und Abfall vor Ort.
Unter Berücksichtigung von Wartungs-, Reparatur- und Austauschzyklen bieten Paneelwände oft einen höheren Lebenszykluswert. Reduzierte Ausfallzeiten für Reparaturen, geringere Reinigungskosten und eine längere Lebensdauer tragen dazu bei, die anfänglichen Investitionen zu amortisieren, insbesondere im gewerblichen, gastronomischen und industriellen Umfeld.
Einkaufszentren, Bürotürme und öffentliche Einrichtungen profitieren von der optischen Wirkung und Langlebigkeit von Metallpaneelen. Die Möglichkeit, Markenelemente wie Logos, Muster und individuelle Perforationen zu integrieren, unterstreicht die Identität eines Gebäudes.
Lagerhallen, Lebensmittelverarbeitungsbetriebe und Labore benötigen Wände, die starken Reinigungsvorgängen, Stößen und Chemikalien standhalten. Versiegelte Metallplatten gewährleisten in diesen Umgebungen hygienische Bedingungen und strukturelle Integrität.
Krankenhäuser, Reinräume und pharmazeutische Anlagen benötigen Oberflächen, die frei von Verunreinigungen sind. Porenfreie Metallwände erfüllen strenge Hygienestandards und ermöglichen regelmäßige Desinfektionsprotokolle.
Für Standardbüros mit geringer Abnutzungsbelastung bieten Gipskartonwände eine schnelle Montage und kostengünstige Unterteilung. Da sich Strom- und Datenkabel problemlos in den Hohlräumen verlegen lassen, ist Gipskarton eine flexible Lösung für veränderliche Raumaufteilungen.
In Häusern und Wohnungen sind Gipskartonplatten aufgrund ihrer glatten Oberfläche und ihrer Kompatibilität mit Farbe, Tapete oder Fliesen ideal für Wohnbereiche, Schlafzimmer und Badezimmer geeignet – vorausgesetzt, es wird ein entsprechender Feuchtigkeitsschutz angewendet.
PRANCE verfügt über umfangreiche Lagerbestände an Aluminium- und Stahlpaneelsystemen und gewährleistet so eine schnelle Abwicklung auch bei Großaufträgen. Unser globales Beschaffungsnetzwerk garantiert gleichbleibende Qualität und wettbewerbsfähige Preise. Erfahren Sie mehr über unsere Möglichkeiten auf unserer Seite „Über uns“ .
Von maßgeschneiderten Perforationsmustern bis hin zu einzigartigen Farbkombinationen – unser hauseigenes Fertigungsteam passt jedes Paneelsystem an die Spezifikationen Ihres Projekts an. Wir setzen CNC-Fräsen und Präzisionsbearbeitung ein, um exakte Ergebnisse zu erzielen.
Unsere optimierte Logistik sorgt dafür, dass die Module pünktlich eintreffen und Verzögerungen vor Ort minimiert werden. Eigene Projektmanager koordinieren die Lieferungen, und unser Kundensupport-Team berät Sie auch nach der Installation, um Leistung und Langlebigkeit zu maximieren.
Die Wahl zwischen Metallpaneelwänden und Gipskartonplatten hängt von Projektanforderungen, Budgetvorgaben und Leistungserwartungen ab. Für Umgebungen, die Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und architektonisches Flair erfordern, sind Metallpaneelwände die beste Lösung. Gipskartonplatten sind weiterhin eine kostengünstige Option für traditionelle Innenräume mit moderaten Leistungsanforderungen. Durch die Partnerschaft mit PRANCE erhalten Sie Zugang zu branchenführenden Liefermöglichkeiten, flexibler Anpassung und reaktionsschnellem Service – so wird sichergestellt, dass Ihr Wandsystem die Projektziele nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Die Feuerbeständigkeit hängt vom Kernmaterial, der Plattendicke und der Einhaltung der Normen ASTM E84 oder EN 13501 ab. PRANCE kann Baugruppen der Klasse A spezifizieren, indem Metallverkleidungen mit feuerbeständigen Kernen kombiniert werden.
Ja. Unsere technischen Unterkonstruktionssysteme ermöglichen die Montage von Metallplatten auf Gipsuntergründen und ermöglichen so eine nahtlose Modernisierung ohne vollständigen Abriss.
Metallplatten müssen regelmäßig mit nicht scheuernden Reinigungsmitteln gereinigt werden und sind druckwasserbeständig. Gipskartonplatten müssen nach Stößen oder Feuchtigkeitseinwirkung neu gestrichen und ausgebessert werden.
Durch die individuelle Anpassung entstehen zusätzliche Fertigungskosten, doch unser modularer Designansatz und die fortschrittlichen CNC-Funktionen tragen zur Kostenkontrolle bei. Durch Großbestellungen sinken die Preise pro Panel zusätzlich.
Wir bieten recycelbare Metallplatten mit LEED-konformen Oberflächen und VOC-armen Beschichtungen an. Unsere abfallminimierenden Fertigungsprozesse und Recyclingprogramme tragen dazu bei, dass Projekte Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen erhalten.