PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Gemischt genutzte Bauprojekte setzen Glasfassadensysteme ein, um Übergänge zwischen Einzelhandel, Büros und Wohnungen zu gestalten. So entstehen lebendige Straßenränder und transparente Sockelgeschosse, die die verschiedenen Nutzungsbereiche vereinen. Im Erdgeschoss fördern verglaste Ladenfronten und transparente Eingangshallen die Interaktion mit Fußgängern und beleben den Einzelhandel. Darüber hinaus sorgen Vorhangfassaden an den Bürofassaden für ein einheitliches, tageslichtdurchflutetes Arbeitsumfeld, während die Wohnungsfassaden durch differenziertere Verglasungen Privatsphäre gewährleisten und Balkone integrieren können. Vertikale Übergänge werden durch verglaste Atrien, Skybridges zwischen Einzelhandel und Büros sowie transparente Erschließungskerne realisiert, die die verschiedenen Nutzungsebenen visuell verbinden und Synergien zwischen den Nutzungen fördern. Bauträger in Städten am Golf von Mexiko und regionalen Ballungszentren setzen häufig auf Elementfassaden für Bürotürme, kombiniert mit gerahmten oder zu öffnenden Verglasungen für die Wohnbereiche, um Wartung und Nutzersteuerung in Einklang zu bringen. Auf den Sockelgeschossen kommt oft großflächige Strukturverglasung zum Einsatz, um Ladenpassagen zu präsentieren und eine Verbindung zwischen Straßen und internen öffentlichen Räumen herzustellen. Wo Mischnutzungsprojekte an Plätze oder Verkehrsknotenpunkte angrenzen, tragen transparente Fassaden dazu bei, das Projekt harmonisch in das Stadtbild einzufügen und die passive Überwachung zu verbessern. Die Planung muss die Schalldämmung, den Sonnenschutz für unterschiedliche Nutzungen und den sicheren Zugang zwischen privaten und öffentlichen Bereichen berücksichtigen. Bei Projekten, die sich über verschiedene Klimazonen von Riad bis zu zentralasiatischen Städten erstrecken, gewährleistet die Kombination von Wärmeschutzverglasung, Sonnenschutzvorrichtungen und wärmegedämmten Rahmen, dass die nahtlosen optischen Übergänge weder die Energieeffizienz noch den Komfort der Nutzer beeinträchtigen. Durchdachte Details ermöglichen es Mischnutzungskomplexen, eine einheitliche Identität zu präsentieren und gleichzeitig die optimale Funktion jedes einzelnen Nutzungselements zu gewährleisten.