PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Automatisierte Fertigungstechnologien spielen eine entscheidende Rolle für die Maßgenauigkeit und Wiederholbarkeit von Vorhangfassadenelementen. Dies ist unerlässlich für die eng anliegenden Fassaden, die in modernen Bauprojekten im Nahen Osten zum Einsatz kommen. CNC-Fräsmaschinen, Roboter-Stanzanlagen, lasergesteuerte Sägen und automatische Biegemaschinen reduzieren menschliche Fehler und gewährleisten gleichbleibende Toleranzen im Bereich von Bruchteilen eines Millimeters über Hunderte von Paneelen hinweg. Parametrisches Verschachteln und CAM-gesteuertes Schneiden sparen Material und gewährleisten gleichzeitig eine gleichbleibende Kantenqualität für die Verklebung von Dichtstoffen und die Befestigung von mechanischen Verankerungen. Lasermesssysteme und Bildverarbeitungssysteme werden inline eingesetzt, um Profile unmittelbar nach der Bearbeitung zu überprüfen; Abweichungen lösen automatische Kompensationsmaßnahmen oder eine Rückhaltefunktion aus. Dieser geschlossene Regelkreis minimiert die kumulative Toleranzdifferenz zwischen Pfosten, Riegeln und Füllpaneelen, was insbesondere bei mehrgeschossigen Installationen in Dubai, Abu Dhabi oder Projekten, die nach Almaty geliefert werden, von Bedeutung ist. Die Automatisierung unterstützt auch die Prozessdokumentation: Maschinenprotokolle können mit den Seriennummern der Paneele verknüpft und als Teil der Qualitätskontrolldokumentation exportiert werden. Bei komplexen, vorgefertigten Systemen können automatisierte Montageanlagen Dichtungen, Wärmebrücken und Verankerungen in kontrollierten Abständen vorladen, um die korrekte Ausrichtung und das richtige Drehmoment zu gewährleisten. Dies steigert die Produktivität vor Ort und reduziert Nacharbeiten. Die Automatisierung ersetzt jedoch nicht die Notwendigkeit qualifizierter Ingenieure: Maschinen müssen mit auftragsspezifischen Vorrichtungen programmiert, Validierungsmuster gefertigt und regelmäßig kalibriert werden. Das Hybridmodell – menschliche Überwachung plus automatisierte Präzision – bietet die für große Projekte im Golf-Kooperationsrat (GCC) erforderliche Konsistenz und Geschwindigkeit und gewährleistet die perfekte Ausrichtung der Paneele vor Ort. Zusätzlich sollten kontinuierliche Verbesserungsprozesse integriert werden: Produktions- und Baustellenfeedback wird gesammelt, um die Vorrichtungskonstruktion und die Steuerungsparameter zu optimieren. Für Lieferungen an die Projektzentren in Zentralasien werden nachvollziehbare Protokolle geführt.