PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Bildungseinrichtungen setzen zunehmend auf Glaswandsysteme, um offene, kollaborative Lernumgebungen zu schaffen, die Interaktion, Aufsicht und flexible Pädagogik fördern. Glastrennwände zwischen Klassenzimmern und Fluren ermöglichen visuelle Aufsicht und regen spontane Interaktion an, während gleichzeitig durch Akustiklaminatverglasung die Schalldämmung gewährleistet wird. Lernstudios, Maker Spaces und Bereiche für die Zusammenarbeit von Lehrenden nutzen häufig Glaswände, um die Aktivitäten sichtbar zu halten und die Studierenden zur Teilnahme zu animieren. Atrien und verglaste Verkehrsknotenpunkte dienen als informelle Lernbereiche und bieten lichtdurchflutete Räume, in denen sich Studierende treffen, Projekte präsentieren und Veranstaltungen abhalten. Solche Strategien sind auf modernen Campussen in Dubai und an Hochschulen in Zentralasien wie Taschkent weit verbreitet. Für Schulen sind Sicherheitsglas, Folienbeschichtungen und kantengeschützte Rahmen unerlässlich, um die Anforderungen an die Stoßfestigkeit zu erfüllen, während schaltbares Sichtschutzglas oder Jalousien für Test- oder Prüfungsbedingungen eingesetzt werden können. Die Akustik ist entscheidend: Verglasungssysteme für Bildungseinrichtungen werden typischerweise mit Verbundschichten und Akustikzwischenschichten ausgestattet, um die Schallübertragung in die Klassenzimmer zu reduzieren. Thermischer Komfort und Tageslichtqualität werden durch Wärmedämmbeschichtungen, Sonnenschutzvorrichtungen und eine optimale Ausrichtung der Verglasung gewährleistet, um direkte Blendung auf Arbeitsflächen zu vermeiden. Wartungsfreundliche Anti-Graffiti-Beschichtungen und leicht zu reinigende Oberflächen tragen zu attraktiven und hygienischen Räumlichkeiten bei. In der Gesamtplanung müssen verglaste Lernräume mit der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage (HLK), der AV-Technik und der Beleuchtung abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass Transparenz die Lernergebnisse verbessert, ohne die Privatsphäre oder die Energieeffizienz zu beeinträchtigen. Richtig geplante Glaswände unterstützen modernes, schülerzentriertes Lernen und helfen Bildungseinrichtungen, ein fortschrittliches und offenes Image zu vermitteln.