PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Im Gesundheitswesen werden Glaswandsysteme eingesetzt, um zwei entscheidende Anforderungen zu erfüllen: die Sichtbarkeit für die klinische Überwachung und die Einhaltung strenger Hygiene- und Infektionsschutzprotokolle. In Fluren, Pflegestationen und Beobachtungsbereichen ermöglichen verglaste Trennwände mit integrierten Sichtfenstern dem Personal die Überwachung der Patienten unter Wahrung der räumlichen Distanz. Krankenhäuser in Dubai und regionale Privatkliniken verwenden aus diesem Grund zunehmend Trennwände aus Sicherheitsglas in ambulanten Bereichen. Für kontrollierte Umgebungen wie Laborkorridore und Reinräume ermöglicht Verbund- oder Isolierglas in Kombination mit abgedichteten Rahmensystemen die visuelle Kontrolle, ohne die Luftdichtheit zu beeinträchtigen. Solche Lösungen sind in spezialisierten medizinischen Einrichtungen in Taschkent und anderen zentralasiatischen Kliniken weit verbreitet. Glas in klinischen Bereichen muss porenfrei, leicht zu desinfizieren und mit häufig verwendeten Reinigungsmitteln kompatibel sein. Daher werden gehärtetes oder Verbundsicherheitsglas mit antimikrobieller Oberflächenbehandlung und flächenbündig abgedichteten Rahmen empfohlen. Schallschutzverglasungen können in Behandlungsräumen eingesetzt werden, um die Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig Transparenz zu erhalten. Wo Privatsphäre erforderlich ist, bieten schaltbares (elektrochromes) Glas oder integrierte Jalousien sofortige Sichtschutzwirkung ohne berührungsbasierte Mechanismen und reduzieren so Kontaktpunkte und Infektionsrisiko. Tageslichtstrategien mit Hochleistungsverglasung verringern den Bedarf an künstlicher Beleuchtung. Planer müssen jedoch Blendung und Wärmeeintrag durch Low-E-Beschichtungen, Glasfrittenmuster oder außenliegende Beschattung minimieren – Aspekte, die im heißen Klima der Golfregion von entscheidender Bedeutung sind. Die Integration von medizinischen Gas- und Versorgungsleitungen erfordert eine sorgfältige Abstimmung, um eine durchgehende Abdichtung zu gewährleisten. Bei Projekten im Nahen Osten und in Zentralasien sind die lokalen Vorschriften für Gesundheitseinrichtungen und die Richtlinien der WHO zu beachten. Es sind Wartungspläne mit zugelassenen Desinfektionsmitteln und regelmäßige Glasinspektionen einzuplanen, um Transparenz und Hygiene langfristig zu gewährleisten. Richtig dimensionierte Glaswände verbessern somit die Patientensicherheit, die betriebliche Überwachung und die therapeutische Qualität von tageslichtdurchfluteten Gesundheitseinrichtungen.