PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Aluminium-Vorhangfassaden verbessern die Energieeffizienz durch eine Kombination aus thermischer Trennung, Hochleistungsverglasung und ausgeklügelten Sonnenschutzstrategien. Moderne Aluminiumprofile verfügen über thermische Trennungen – Polyamid oder ähnliche Dämmstoffe zwischen den inneren und äußeren Aluminiumhälften –, die den Wärmefluss durch den Rahmen unterbrechen. Dies ist in Golfregionen wie Abu Dhabi und Riad, wo die Sonneneinstrahlung intensiv ist, von entscheidender Bedeutung und ebenso wertvoll in kontinentalen Klimazonen wie Kasachstan oder Usbekistan, wo der Wärmeverlust im Winter eine wichtige Rolle spielt. Isolierverglasungen (Doppel- oder Dreifachverglasung) mit Low-E-Beschichtung, Warme-Kante-Abstandhaltern und Gasfüllungen (Argon, Krypton) optimieren die U-Werte und reduzieren die Wärmeübertragung durch Wärmeleitung und -strahlung. Sonnenschutzbeschichtungen und selektive Fritten verringern die sichtbare solare Wärmeeinstrahlung und erhalten gleichzeitig den Tageslichteinfall, wodurch der Kühlbedarf sinkt. Eine sorgfältige Fassadenausrichtung, Beschattungselemente und leistungsstarke Brüstungskonstruktionen optimieren die Leistung zusätzlich. Luftdichtheit und präzise Abdichtung der Außenflächen verhindern Wärmeverluste durch Infiltration, während eine durchgehende Dämmung in den Brüstungsbereichen Wärmebrücken eliminiert. Werden Vorhangfassaden in eine integrierte Gebäudeenergiestrategie eingebunden – abgestimmt mit Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Beleuchtung und Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien – können Gebäudeeigentümer im Nahen Osten und in Zentralasien den Energieverbrauch für Kühlung und Heizung deutlich senken. Um Punkte für LEED oder lokale Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen zu erhalten, sollten geprüfte Leistungsdaten, Gebäudesimulationen und Fassadenmodelle genutzt werden, um die thermische Leistung unter allen Betriebsbedingungen des Gebäudes zu validieren.