PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Als Hersteller von Aluminiumdecken, der Projekte in Dubai, Riad und Doha betreut, wissen wir, dass Paneeldecken und Lamellendecken je nach Geometrie und Einbausituation ein unterschiedliches akustisches Verhalten aufweisen. Paneeldecken bestehen typischerweise aus durchgehenden, flachen Platten, die mit geringer Fuge eingebaut werden können. In Kombination mit einer absorbierenden Rückseite (Mineralwolle, Akustikvlies) und Perforationsprofilen bieten Aluminiumpaneeldecken eine vorhersehbare Schallabsorption und kontrollierten Nachhall, was sich für Hotelkorridore, Einkaufszentren in Abu Dhabi oder Großraumbüros in Kuwait-Stadt eignet. Lamellendecken hingegen bestehen aus vertikalen oder hängenden Lamellen mit offenen Zwischenräumen. Ihre räumliche Anordnung unterbricht Schallwege und sorgt für eine Diffusion mittlerer Frequenzen. So wird in großen Hallen oder Flughafenlounges in Dschidda oft eine bessere Privatsphäre beim Sprechen erreicht, wenn tiefe Lamellen und absorbierende Einsätze verwendet werden. Ohne absorbierende Füllung streuen Lamellen den Schall jedoch hauptsächlich, anstatt ihn zu absorbieren. Dadurch reduzieren sie niederfrequenten Nachhall weniger effektiv als eine entsprechend perforierte Paneeldecke mit abgestimmtem Hohlraum. Aus Wartungs- und Hygienegründen sind Aluminium-Plankensysteme leichter abzudichten und zu reinigen – ein Vorteil in heißen, staubigen Klimazonen wie Maskat –, während Schalldämpfer Staub zwischen den Lamellen einschließen können, wenn sie nicht mit zugänglichen Reinigungsöffnungen ausgestattet sind. Bei Nachrüstungen mit begrenzter Deckenhohlraumtiefe sind dünne, perforierte Plankenplatten mit schallabsorbierender Rückseite oft der beste Kompromiss. Entscheiden Sie sich letztendlich für Plankendecken, wenn glatte, durchgehende Oberflächen, Brandverhalten und eine einfache Integration mit linearer Beleuchtung gefragt sind; wählen Sie Schalldämpfer, wenn optischer Rhythmus, Vertikalität und Lichtstreuung in großen Atrien (z. B. Flughafenlounges in Kairo) im Vordergrund stehen.