loading

PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.

Produkte
Produkte

Projekt einer Fassade aus gebogenen Aluminiumplatten in Huzhou

Das Huzhou Curved Aluminum Panel Facade Project im chinesischen Huzhou war ein Design- und Installationsprojekt für ein modernes Geschäfts- und Bürogebäude. Das auffälligste Merkmal der Gebäudefassade ist die gebogene Aluminiumpaneelfassade. Diese Designentscheidung brachte einige Herausforderungen hinsichtlich Messung, Anpassung und Installation mit sich, insbesondere angesichts der nicht standardmäßigen Geometrie der Fassade. Herkömmliche Mess- und Fertigungsmethoden waren unzureichend, weshalb sich das Projektteam für die Integration von 3D-Laserscantechnologie entschied, um Präzision in jeder Phase des Projekts zu gewährleisten.

Angewandte Produkte :

Aluminiumplatten; Glasvorhangfassade

Anwendungsbereich :

Gebogene Außenstruktur des Gebäudes

Inklusivleistungen:

3D-Laserscanning, Planung von Produktzeichnungen, Auswahl von Materialien, Verarbeitung, Herstellung und Bereitstellung technischer Anleitungen, Installationszeichnungen.

 Huzhou Curved Aluminium Panel Verkleidungsprojekt (13

| Projektherausforderungen

 Huzhou Curved Aluminium Panel Verkleidungsprojekt (12
Huzhou Curved Aluminium Panel Verkleidungsprojekt (12


Aufgrund des geschwungenen Designs und der besonderen Anforderungen an die Aluminiumplatten ergaben sich während des Projekts mehrere wesentliche Herausforderungen:


1. Messherausforderungen

Die Fassade des Gebäudes wies komplexe Kurven und unregelmäßige Winkel auf, für die herkömmliche Messtechniken nicht ausreichten. Eine genaue manuelle Messung solcher Kurven war unmöglich, und Messfehler konnten bei der Montage der Aluminiumplatten zu einer Fehlausrichtung führen.


2. Abstimmung mit geschwungenem Design

Um sicherzustellen, dass jedes individuell gestaltete Aluminiumpaneel perfekt in die geschwungene Struktur passt, war höchste Präzision erforderlich. Die Paneele mussten zur Struktur passen, was bedeutete, dass Design und Fertigung von Anfang an eng aufeinander abgestimmt sein mussten.


3. Schwierigkeiten bei der Anpassung und Herstellung

Jedes Aluminiumpaneel musste exakt an die Geometrie der geschwungenen Fassade angepasst werden. Schon geringe Abweichungen konnten das Gesamtbild des Gebäudes beeinträchtigen und kostspielige Anpassungen oder sogar Verzögerungen nach sich ziehen. Das Projekt erforderte ein hohes Maß an handwerklicher Arbeit und Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass jedes Fassadenelement diesen strengen Standards entsprach.


4. Komplexität der Oberflächenbehandlung und Beschichtung von Aluminiumplatten

Die Oberflächenbehandlung und Beschichtung der Aluminiumplatten war entscheidend, um die ästhetische Qualität der Fassade zu erhalten und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Angesichts der Rundungen des Gebäudes war es entscheidend, die Beschichtung gleichmäßig auf allen Oberflächen aufzutragen.


| 3D Messtechnik Anwendung


Um diese Herausforderungen zu meistern, entschied sich das Projektteam für den Einsatz der 3D-Laserscantechnologie. Diese Technologie bot zahlreiche Vorteile, die die Komplexität des geschwungenen Designs direkt berücksichtigten.


1. Genaue Erfassung komplexer Strukturen

 Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (9)
Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (9)
 Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (8)
Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (8)


Ein 3D-Laserscanner erfasste die exakten Abmessungen der geschwungenen Fassade, einschließlich aller Winkel und Unregelmäßigkeiten, millimetergenau. Diese Daten ermöglichten die Erstellung eines detaillierten Punktwolkenmodells der Gebäudeaußenseite und stellten sicher, dass jeder Aspekt der Struktur präzise erfasst wurde. Diese digitale Darstellung der Fassade war für den Entwurfs- und Fertigungsprozess von entscheidender Bedeutung und lieferte dem Team zuverlässige, präzise Daten, die das gesamte Projekt prägten.

 

2. Verbessertes Design und Koordination

Die Punktwolkendaten aus dem 3D-Scan wurden zur Erstellung eines Strukturmodells verwendet, das für eine bessere Koordination zwischen den Projektteams wichtig ist. Durch eine klare digitale Darstellung des Gebäudes konnten Architekten, Ingenieure und andere Beteiligte effektiver zusammenarbeiten. Dies stellte sicher, dass alle Designelemente aufeinander abgestimmt waren, und reduzierte das Risiko potenzieller Probleme in späteren Projektphasen.


3. Optimierte Fertigung und Installation

Die hohe Präzision der 3D-Scandaten ermöglichte die Vorfertigung der Aluminiumplatten passend zur gebogenen Struktur. So konnten die Platten bereits vor ihrer Ankunft auf der Baustelle zugeschnitten und geformt werden, was den Bedarf an Anpassungen vor Ort reduzierte. Diese vorausschauende Planung minimierte Fehler, verkürzte die Installationszeit und sorgte für einen reibungslosen Installationsprozess.


4. Zeit- und Kosteneffizienz

 Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (4)
Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (4)


3D-Scanning steigerte die Effizienz erheblich, da Fehler und Nacharbeiten reduziert wurden, was die Gesamtbauzeit verkürzte. Außerdem wurden Anpassungen vor Ort minimiert, Arbeitskosten gespart und Materialabfall reduziert. Das Ergebnis war eine kostengünstigere und termingerechtere Projektabwicklung.


5. Verbesserte Sicherheit während der Bauphase

 Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (5)
Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (5)
 Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (6)
Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (6)


Durch 3D-Scanning konnten physische Messungen in gefährlichen oder schwer zugänglichen Bereichen des Gebäudes reduziert werden. Durch die von Anfang an verfügbaren genauen Daten wurden die Arbeiter keinen unnötigen Risiken ausgesetzt, was die Sicherheit auf der Baustelle verbesserte. Die Technologie trug außerdem dazu bei, den Installationsprozess für alle beteiligten Arbeiter effizienter und sicherer zu gestalten.

 

| Vorteile der Verwendung von Aluminiumfassaden

Aluminiumplatten bieten zahlreiche Vorteile für komplexe architektonische Fassaden, darunter:

1. Leicht und robust

Aluminiumplatten sind leicht und dennoch strukturell robust, was die Handhabung und Installation vereinfacht und gleichzeitig die Gesamtbelastung des Gebäudes reduziert.

2. Langlebig und korrosionsbeständig

Sie widerstehen rauem Wetter, hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen und gewährleisten so langfristige Leistung und Zuverlässigkeit.

3. Flexibel für gebogene oder nicht standardmäßige Designs

Aluminium lässt sich leicht formen oder biegen und eignet sich daher ideal für geschwungene Fassaden und unkonventionelle Geometrien.

4. Langanhaltende ästhetische Wirkung

Durch die richtige Oberflächenbehandlung und Beschichtung behalten Aluminiumplatten ihre Farbstabilität und optische Qualität über die Zeit.

5. Geringer Wartungsaufwand und kostengünstig

Aluminium erfordert im Vergleich zu anderen Materialien nur minimalen Wartungsaufwand und bietet eine langlebige und wirtschaftliche Lösung für moderne Gebäude.


| Projektergebnisse

 Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (2)
Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (2)
 Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (1)
Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (1)
 Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (3)
Huzhou-Projekt für gebogene Aluminiumplattenverkleidungen (3)


Durch den erfolgreichen Einsatz der 3D-Laserscantechnologie konnte das Team die Herausforderungen des komplexen, geschwungenen Gebäudedesigns effektiv bewältigen. Durch die präzise Erfassung der Maße lieferte der 3D-Scan ein detailliertes digitales Modell, das sowohl die individuelle Gestaltung als auch die Präzisionsfertigung der Aluminiumplatten unterstützte. Dieser Ansatz stellte sicher, dass jede Platte präzise entworfen und gefertigt wurde, um den einzigartigen Kurven des Gebäudes zu entsprechen. Dadurch reduzierte sich der Bedarf an Anpassungen vor Ort deutlich und das Risiko von Fehlausrichtungen wurde minimiert.


| Vor-Ort-Installationseffekt

 Huzhou Curved Aluminium Panel Verkleidungsprojekt (13
Huzhou Curved Aluminium Panel Verkleidungsprojekt (13
 Huzhou Curved Aluminium Panel Verkleidungsprojekt (11
Huzhou Curved Aluminium Panel Verkleidungsprojekt (11
 Huzhou Curved Aluminium Panel Verkleidungsprojekt (10
Huzhou Curved Aluminium Panel Verkleidungsprojekt (10

| Fazit: 3D-Scanning für eine reibungslose Projektabwicklung

Das Huzhou Curved Aluminum Panel Facade Project zeigt die erheblichen Vorteile des Einsatzes von 3D-Scantechnologie bei Projekten mit komplexen Geometrien. Durch den Einsatz dieser Technologie meisterte das Projektteam die Herausforderungen bei Messung, Design und Installation und konnte das Projekt erfolgreich und effizient abschließen. Dieser Fall verdeutlicht, wie 3D-Scanning im Bauwesen bahnbrechend sein kann: Es bietet Präzision, Koordination und Kosteneffizienz und gewährleistet gleichzeitig langfristige Nachhaltigkeit und Wartungsfreundlichkeit.

verlieben
Malawi Petroda Lilongwe Tankstellen-Überdachungsplatten und Säulenabdeckungsprojekt
Glasfassadenprojekt für das Einkaufszentrum Foshan
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Interessiert?
Fordern Sie einen Anruf von einem Spezialisten an
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Metalldecke & Wandprojekte. Erhalten Sie eine Komplettlösung für maßgeschneiderte Metalldecken & Wandprojekte. Erhalten Sie technischen Support für Metalldecken & Wandgestaltung, Montage & Korrektur.
Interessieren Sie sich für unsere Produkte?
Wir können Einbauzeichnungen speziell für dieses Produkt für Sie anpassen. Bitte kontaktieren Sie uns.
弹窗效果
Customer service
detect