PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Aus Sicht eines Aluminiumdeckenherstellers, der im Nahen Osten tätig ist, können perforierte Metallplattendecken die passive Belüftung deutlich verbessern und die HLK-Verteilung im Vergleich zu massiven Plattensystemen unterstützen, sind aber kein Ersatz für mechanische Diffusoren. Perforierte Platten bieten höhere offene Flächenverhältnisse, wodurch klimatisierte Luft durch die Deckenfläche strömen kann, was bei Rückluftanwendungen oder passiven Verdrängungssystemen, wie sie in einigen Gebäuden in Dubai und Riad verwendet werden, von Vorteil ist. Die Wirksamkeit hängt vom Perforationsmuster, dem Lochdurchmesser und der Wahl der Trägerschicht ab: Eine 20–30 % offene Fläche mit einer Akustikvliesrückseite gleicht Schallabsorption und Luftstrom aus, während größere offene Flächen ohne Akustik- oder Insektenschutz das Risiko sichtbarer Luftspalte und Staubeintritt bergen – ein wichtiger Aspekt für die Küstenregionen Dschidda oder das staubige Maskat. Perforierte Platten können mit gezielten Diffusor-Plenums hinter den Platten kombiniert werden, um einen gleichmäßigen Luftstrom zu erzeugen und Zugluft in Aufenthaltsbereichen zu reduzieren. Im Gegensatz dazu erfordern herkömmliche massive Platten separate Diffusorregister und Überströmgitter zur Luftzirkulation. Deren Koordination kann zwar komplexer sein, ermöglicht aber eine präzise Steuerung und Filterung. Für Projekte, bei denen sowohl die Belüftungseffizienz als auch die Ästhetik eine Rolle spielen – wie etwa Krankenhäuser in Kuwait-Stadt oder Verkehrsknotenpunkte in Kairo – empfehlen wir perforierte Aluminiumplatten mit kontrollierten offenen Flächenverhältnissen und abnehmbaren Zugangsplatten, um Wartung und Reinigung zu erleichtern und gleichzeitig die HLK-Leistung sicherzustellen.