Jede Akustikdeckenplatte basiert auf einem wesentlichen Fundament: der Unterkonstruktion . Sie bildet das strukturelle Rückgrat, das die Platten sicher aufhängt, die Ausrichtung gewährleistet und die akustische und feuerbeständige Leistung unterstützt. Ohne die richtige Unterkonstruktion sind selbst die modernsten Aluminium-Akustikplatten nicht leistungsfähig.
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Auswahl des richtigen Unterkonstruktionssystems für Akustikplattendecken . Der Schwerpunkt liegt auf Unterkonstruktionen auf Metallbasis (Aluminium/Stahl) und vergleicht diese mit Alternativen aus Gips, PVC und Holz. Mit Einblicken in Leistungsspezifikationen, Installationspraktiken und Fallstudien richtet sich dieser Leitfaden an Architekten, Bauunternehmer und Facility Manager in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, Unternehmen und Wohnen.
Die Rolle von Rastersystemen in Akustikdecken
1. Strukturelle Unterstützung
- Die Paneele werden mithilfe von Gittern aufgehängt und ausgerichtet, sodass ihre Integrität über die Zeit erhalten bleibt.
- Aluminium-T-Stange oder verdeckte Gitter unterstützen Systeme mit NRC ≥0,75 und STC ≥40 .
2. Akustische Kontinuität
- Lücken in schlecht angepassten Gittern führen zu Schalllecks.
- Die richtige Verstrebung und das verdeckte Design sorgen für eine nahtlose Absorption.
3. Brand- und Erdbebensicherheit
- Gittersysteme sind Teil der Brandschutzbaugruppen nach ASTM E119/EN 13501 .
- Eine seismische Verstrebung (ASTM E580) verhindert den Einsturz bei Erdbeben.
Arten von Rastersystemen
1. Sichtbare T-Bar-Aluminiumgitter
- Standardprofile 15/16" oder 9/16".
- Die Paneele liegen sichtbar auf den Gitterrosten.
- Einfache Wartung und Austausch.
2. Verdeckte Aluminiumgitter
- Die Paneele werden in versteckte Rahmen eingehängt.
- Nahtlose Ästhetik, ideal für Auditorien.
3. Bolzenschlitz-Aluminiumgitter
- Die Platten rasten in Schlitzen ein und widerstehen so dem Auftrieb in seismischen Zonen.
- Häufig in Bürohochhäusern.
4. Offenzellige Gittersysteme
- Dekorative Rahmen mit offener Zelle und integrierter Schalldämmung.
- Ermöglichen Sie kreative Layouts und halten Sie dabei NRC ≥0,70 aufrecht.
5. Spezialgittersysteme
- Gebogene oder mehrstufige Aluminiumraster für architektonische Decken.
- Kompatibel mit IoT-fähigen Panels.
Technischer Vergleich: Aluminium- vs. Nichtmetallgitter
| Besonderheit | Aluminiumgitter | Stahlgitter | Gipsgitter | PVC-Gitter | Holzgitter |
|---|
Haltbarkeit | 25–30 Jahre | 20–25 Jahre | 10–12 Jahre | 7–10 Jahre | 7–12 Jahre |
NRC-Unterstützung | ≥0,75 | ≥0,70 | ≤0,55 | ≤0,50 | ≤0,55 |
Feuerwiderstandsklasse | 60–120 Minuten | 60–120 Minuten | Gerecht | Arm | Arm |
Feuchtigkeitsbeständigkeit | Exzellent | Gut | Schwach | Arm | Schwach |
Nachhaltigkeit | 100 % recycelbar | Recycelbar | Beschränkt | Keiner | Keiner |
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl von Grid-Systemen
1. Akustische Anforderungen
- Ziel -NRC ≥0,75 in Klassenzimmern, Büros und Konferenzräumen.
- Verdeckte Gitter reduzieren Leckagen und verbessern die Nachhallkontrolle.
2. Brandschutz
- Wählen Sie immer zertifizierte Baugruppen mit Brandschutzklasse .
- Aluminium und Stahl sind brennbaren Materialien überlegen.
3. Seismische Leistung
- Verwenden Sie in Erdbebengebieten Bolzenschlitz- oder verstrebte Aluminiumgitter.
- Überprüfen Sie die Einhaltung vonASTM E580 .
4. Ästhetik
- Verdeckte Gitter für nahtloses Design.
- Dekorative offene Zellsysteme für kreative Räume.
5. Nachhaltigkeit
- Bevorzugen Sie Aluminium mit hohem Recyclinganteil (≥70 %).
- Reflektierende Oberflächen reduzieren die Lichtenergie um 10–15 %.
3 Fallstudie zu Akustikpaneeldecken
1. Fallstudie 1: Hörsaal in Amman
- Das ursprüngliche Gipsgitter versagte nach 8 Jahren.
- Ersetzt durch verdecktes Aluminiumgitter + perforierte Akustikplatten.
- NRC verbesserte sich von 0,52 auf 0,79.
- Feuerwiderstandsdauer 120 Minuten zertifiziert.
2. Fallstudie 2: Krankenhaus in Duschanbe
- Installierte Bolzenschlitz-Aluminiumgitter zur Unterstützung antimikrobieller Platten.
- NRC 0,78 wurde auch bei häufiger Reinigung beibehalten.
- Durch antimikrobielle Ausrüstungen wird das Infektionsrisiko verringert.
3. Fallstudie 3: Smart Office in Aschgabat
- Gerätefertige Aluminiumplatten, die auf offenzelligen Rastern installiert sind.
- NRC 0,80 unterstützte Hybrid-Meetings.
- Intelligente Beleuchtung ist nahtlos integriert.
Installationshinweise
1. Planung
- Führen Sie eine akustische Modellierung durch, um NRC und RT60 anzusprechen.
- Wählen Sie Raster basierend auf Belegung, Klima und seismischer Zone aus.
2. Installation
- Richten Sie die Aufhängedrähte alle 1200 mm aus, um die Stabilität zu gewährleisten.
- Versiegeln Sie Durchdringungen mit Brandschutzmanschetten um Kanäle und Lichter.
3. Wartung
- Überprüfen Sie die Gitter vierteljährlich auf Korrosion oder Fehlausrichtung.
- Reinigen Sie Aluminiumprofile jährlich mit neutralen Reinigern.
Leistung im Laufe der Zeit
Rastersystem | Ursprünglicher NRC | NRC nach 10 Jahren | Lebensdauer |
|---|
Aluminium Verdeckt | 0.78 | 0.76 | 25–30 Jahre |
Stahlbolzen-Schlitz | 0.77 | 0.73 | 20–25 Jahre |
Gips | 0.55 | 0.45 | 10–12 Jahre |
PVC | 0.50 | 0.40 | 7–10 Jahre |
Globale Standards
- ASTM C423: NRC-Test.
- ASTM E119 / EN 13501: Feuerbeständige Baugruppen.
- ASTM E580: Erdbebenkonformität.
- ISO 3382: Akustische Messung.
- ISO 12944: Korrosionsbeständigkeit.
Über PRANCE
PRANCE fertigt Akustikdecken und Rastersysteme aus Aluminium, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Die Systeme erreichen NRC ≥0,75, STC ≥40, eine Feuerbeständigkeit von bis zu 120 Minuten und eine Lebensdauer von 25–30 Jahren . PRANCE-Systeme sind in verdeckter, sichtbarer, Schraubschlitz- und offenzelliger Rasterausführung erhältlich und werden weltweit in Schulen, Krankenhäusern, Büros und kulturellen Einrichtungen eingesetzt .
Sind Sie bereit, Ihr nächstes Projekt auf ein neues Niveau zu heben? Kontaktieren Sie PRANCE noch heute und entdecken Sie individuell anpassbare Wand- und Deckenlösungen aus Metallplatten, die auf Präzision, Langlebigkeit und herausragendes Design ausgelegt sind.
FAQs
1. Welches ist das beste Rastersystem für Akustikdecken in Schulen?
Verdeckte Aluminiumgitter , die NRC ≥0,75 und die Einhaltung der Brandschutznorm gewährleisten.
2. Sind Gipsgitter für Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet?
Nein. Gipsgitter hängen durch und verlieren an Leistung; Aluminium ist vorzuziehen.
3. Wie oft sollten Netzsysteme überprüft werden?
Vierteljährlich in gewerblichen/pädagogischen Räumen; jährlich in Wohnräumen.
4. Beeinträchtigen dekorative offenzellige Gitter die Akustik?
Nein. Mit einer isolierenden Rückseite ist ein NRC ≥0,70 erreichbar.
5. Wie hoch ist die Lebensdauer von Akustikdeckenrastern aus Aluminium?
25–30 Jahre , weitaus länger als Gips- oder PVC-Systeme.