PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Bei der Wahl des Deckensystems für gewerbliche oder institutionelle Räume stehen oft zwei gängige Optionen im Vordergrund: abgehängte Rasterdeckenplatten und traditionelle Trockenbaudecken. Beide Lösungen haben ihre Berechtigung in der Architektur, doch das Verständnis ihrer Leistung, Ästhetik und ihres langfristigen Werts kann das Ergebnis Ihres Projekts erheblich beeinflussen.
Lassen Sie uns einen Vergleich zwischen abgehängten Rasterdeckenplatten und Trockenbaudecken anstellen und uns dabei auf ihre praktischen Vorteile, ihre Leistung und ihren Wert für gewerbliche Anwendungen konzentrieren.
Abgehängte Rasterdeckenplatten, auch als Zwischendecken oder T-Profildecken bezeichnet, bestehen aus einem leichten Metallrahmen, der von der tragenden Decke abgehängt wird. Deckenplatten werden in das Raster eingelegt und bilden so ein modulares Deckensystem. Diese Platten können je nach Leistungsanforderungen aus Mineralfaser, Metall, Gips oder Akustikplatten bestehen.
Trockenbaudecken werden aus Gipskartonplatten hergestellt, die an Holz- oder Metallrahmen befestigt werden. Nach der Montage werden sie abgeklebt, geschliffen und gestrichen. Das Ergebnis ist eine glatte, durchgehende Oberfläche, die häufig in Wohn- und einigen Gewerberäumen zu finden ist.
Abgehängte Rasterdeckenplatten ermöglichen einen schnelleren Installationsprozess. Sobald das Raster montiert ist, werden die Platten einfach eingelegt. Dieses modulare System ermöglicht den einfachen Austausch einzelner Platten. Die Installation von Trockenbauwänden hingegen ist arbeitsintensiver und umfasst das Einrahmen, Schneiden, Schrauben, Verputzen, Schleifen und Streichen.
Hängende Gittersysteme reduzieren die Bauzeit und die Arbeitskosten erheblich und sind daher ideal für gewerbliche Renovierungen und Schnellbauprojekte.
Abgehängte Rastersysteme können mit feuerfesten Deckenplatten kombiniert werden, um die Einhaltung gewerblicher Brandschutzvorschriften zu gewährleisten. Trockenbauwände bieten zwar ebenfalls Feuerbeständigkeit, bieten jedoch möglicherweise nicht die gleiche Flexibilität hinsichtlich des Brandverhaltens wie modulare Deckensysteme, die die Installation unterschiedlicher Feuerwiderstandsklassen pro Abschnitt ermöglichen.
Metalldeckenplatten in abgehängten Rastersystemen sind von Natur aus feuerbeständig und bieten hervorragenden Schutz in kritischen Bereichen wie Krankenhäusern, Schulen und Flughäfen.
Eine der wichtigsten Stärken von abgehängten Rasterdeckenplatten, insbesondere Metallvarianten, ist ihre Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel. Trockenbaudecken können bei Undichtigkeiten oder Feuchtigkeit durchhängen, reißen oder Schimmel bilden, was teure Reparaturen erforderlich macht.
Abgehängte Deckensysteme, insbesondere auf Metallbasis, eignen sich aufgrund ihrer korrosionsbeständigen und abwaschbaren Oberflächen ideal für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Toiletten, Küchen und Keller.
Trockenbauwände bieten eine nahtlose Optik und können mit Kurven, Aussparungen oder geschichteten Elementen geformt werden. Moderne abgehängte Rasterdeckenplatten haben sich jedoch weit über die einfachen weißen Quadrate hinaus entwickelt.
Abgehängte Rasterdeckenplatten bieten Texturen, Perforationen, Farben und sogar hinterleuchtete Designs. Ob modernes Minimalismus-Design oder kunstvolle Oberflächen – abgehängte Platten ermöglichen eine individuelle Ästhetik ohne den Aufwand von Anstrich oder Rahmen.
Einer der größten Vorteile von abgehängten Rasterdeckenplatten ist der einfache Zugang zu mechanischen, elektrischen und sanitären Anlagen (MEP). Platten können für Inspektionen oder Reparaturen einzeln entfernt werden, ohne die Struktur zu beschädigen.
Im Gegensatz dazu müssen Trockenbaudecken zugeschnitten und ausgebessert werden, was sowohl Kosten verursacht als auch optisch stört. Abgehängte Deckensysteme bieten langfristigen Wartungskomfort und schnellen Zugriff auf wichtige Systeme.
In lauten gewerblichen Umgebungen wie Schulen, Büros und Einzelhandelsgeschäften spielt die Akustik eine entscheidende Rolle. Abgehängte Rasterdeckenplatten verfügen über eine integrierte Schallabsorption aus Mineralfasern oder Akustikplatten, die den Nachhall drastisch reduzieren und die Sprachverständlichkeit verbessern.
Trockenbaudecken bieten, sofern sie nicht nachträglich mit akustischen Maßnahmen ausgestattet werden, eine schlechte Schalldämmung.
Trockenbauwände mögen auf den ersten Blick in Bezug auf das Material günstiger erscheinen, doch abgehängte Rasterdecken sparen auf lange Sicht Geld, da sie Folgendes bieten:
Abgehängte Deckensysteme sind auf lange Sicht kostengünstiger, insbesondere bei gewerblichen Anwendungen, bei denen Wartung und Systemzugriff von entscheidender Bedeutung sind.
Abgehängte Metallrasterdecken sind vollständig recycelbar, wodurch bei Umbauten oder Renovierungen weniger Abfall entsteht. Viele Deckenplatten tragen zudem zu Umweltzertifizierungen und nachhaltigen Baupraktiken bei und eignen sich daher für Projekte, die eine LEED- oder BREEAM-Zertifizierung anstreben.
Krankenhäuser benötigen hygienische, leicht zu reinigende Decken mit Zugang zu Versorgungseinrichtungen – genau das bieten abgehängte Rasterdeckensysteme. Sie sorgen durch regelmäßige Wartung für sterile Umgebungen und tragen zur Infektionskontrolle bei.
In Schulen sind akustische Leistung und Haltbarkeit entscheidend. Abgehängte Akustikgitterplatten tragen dazu bei, den Lärm in Klassenzimmern und Fluren zu reduzieren und halten gleichzeitig häufiger Nutzung stand.
Moderne Büros erfordern Flexibilität bei der Raumaufteilung und den Versorgungseinrichtungen. Mit modularen Rastersystemen können Beleuchtung, HLK-Diffusoren und Sicherheitssysteme problemlos und mit minimalem Aufwand verlegt oder gewartet werden.
In kundenorientierten Umgebungen ist Design entscheidend. Abgehängte Rasterdecken sind nicht nur funktional, sondern bieten auch stilvolle Optionen, die das Markenerlebnis verbessern und sowohl kreatives Design als auch praktischen Nutzen ermöglichen.
Wenn Ihr Projekt ästhetische Flexibilität, schnellere Installation, bessere Akustik und langfristige Wartungsvorteile erfordert, sind abgehängte Rasterdeckenplatten die logische Wahl gegenüber herkömmlichen Trockenbauwänden.
Von gewerblichen Büros bis hin zu großflächigen Infrastrukturen bieten abgehängte Deckensysteme die Leistung und den Wert, den moderne Architekten und Bauträger erwarten, und gewährleisten langfristige Nachhaltigkeit, ästhetische Attraktivität und einfache Wartung.