PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Die Dicke von Aluminiumpaneelen beeinflusst die Wärmeleitfähigkeit, das Tragverhalten und die Integration von Dämmung und Oberflächen – und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Energieeffizienz von Vorhangfassadensystemen in heißen Klimazonen. Dickere Paneele bieten eine höhere Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Wind- und Sandabrieb, wie er in ariden Regionen häufig vorkommt. Dadurch wird der Bedarf an übermäßig starren Rahmenkonstruktionen reduziert, die thermische Unterbrechungen verursachen können. Aluminium ist jedoch ein guter Wärmeleiter; die Dicke allein kann thermische Unterbrechungen oder Dämmkerne nicht ersetzen. Für eine optimale Energieeffizienz ist es ratsam, moderate Erhöhungen der Paneelstärke mit speziellen thermischen Trennungssystemen, Dämmkernen in Brüstungspaneelen oder einer Sandwichkonstruktion zu kombinieren, bei der die Dämmung zwischen dünnen Aluminiumdeckschichten liegt. Aus Sicht eines Herstellers von Metalldecken beeinflusst die Paneeldicke die Übergänge zwischen Fassade und Decke an Kanten, Untersichten und Überhängen: Schwerere Paneele erfordern robustere Verankerungsdetails, die die Tiefe der Untersicht und die Koordination des Hohlraums beeinflussen, während dünnere Deckschichten flexiblere, gebogene Untersicht- und Hohlkehlenelemente ermöglichen, die häufig zur Beschattung von Verglasungen und zur Kontrolle des Sonneneinfalls eingesetzt werden. In heißen Klimazonen reduziert eine etwas dickere Außenfläche mit durchgehender Dämmschicht die täglichen Temperaturschwankungen und stabilisiert die Fassadenoberflächentemperaturen. Dadurch wird die Strahlungswärme in angrenzende Metalldecken verringert. Dies reduziert die thermische Belastung der Deckenverkleidung und trägt zur Erhaltung der Schalldämmleistung bei, insbesondere bei Decken mit Mineralwolle oder perforierten Dämmplatten. Optimale Effizienz wird letztendlich durch die Betrachtung der Dicke als einen Parameter innerhalb einer Gesamtspezifikation erreicht, die thermische Trennungen, Dämmkerne, Oberflächenbeschichtungen und aufeinander abgestimmte Decken-Fassaden-Anschlüsse umfasst – jeweils abgestimmt auf die lokalen Wind-, Sand- und Sonneneinstrahlungsbedingungen, die in den Märkten des Nahen Ostens typisch sind.