PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Großraumbüros in Singapur, Kuala Lumpur und Ho-Chi-Minh-Stadt stehen vor anhaltenden akustischen Herausforderungen: Gesprächsvertraulichkeit, Ablenkung und starker Nachhall. Perforierte Aluminiumpaneele in einem T-Bar-System bieten hier eine elegante Lösung. Die Perforationsgeometrie der Paneele – Lochdurchmesser, offener Flächenanteil und Muster – bestimmt die zu absorbierenden Frequenzbänder. In Kombination mit einer geeigneten Akustikrückwand (Mineralwolle oder PET-Vlies) und der Hohlraumtiefe reduziert die Konstruktion die Energie mittlerer bis hoher Frequenzen, in denen die Sprachverständlichkeit liegt, und verbessert so die Gesprächsvertraulichkeit und die Konzentration der Mitarbeiter. Planer können die Leistung durch Variation der Hohlraumtiefe über dem Raster optimieren; tiefere Hohlräume erhöhen die Niederfrequenzabsorption, was in großen Atrien oder Callcentern von Vorteil ist. Im Gegensatz zu weichen Deckenplatten behält perforiertes Aluminium eine moderne, metallische Ästhetik und ist feuchtigkeitsbeständig – ein wichtiger Vorteil im feuchten südostasiatischen Klima. Akustische Tests (NRC-Werte) und Messungen vor Ort sollten die erwartete Leistung bestätigen, und die Paneele sollten so installiert werden, dass eine Kompression der Rückwand, die die Absorption verringert, vermieden wird. Dank durchdachter Spezifikationen vereinen perforierte T-Bar-Decken akustischen Komfort mit der Haltbarkeit und den wartungsarmen Vorteilen von Aluminium.