PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Die präzise Temperaturregelung und die Einhaltung der Beschichtungsbrennzyklen sind entscheidend für die dauerhafte Beschichtung von Aluminium-Fassadenpaneelen mit PVDF-, FEVE- oder Polyester-Beschichtungen, die den heißen und feuchten Bedingungen des Nahen Ostens ausgesetzt sind. Die Beschichtungschemie erfordert spezifische Aushärtungszeiten – eine Kombination aus Ofentemperatur und Verweilzeit –, um die Fluorpolymerharze vollständig zu vernetzen und langfristige Haftung, Farbstabilität und Kreidungsbeständigkeit unter intensiver UV-Strahlung und salzhaltiger Atmosphäre zu gewährleisten. Hersteller müssen das Ofenprofil über die gesamte Breite und Länge des Förderbandes mithilfe kalibrierter Thermoelemente und Wärmebildkameras während der Einrichtung und der Produktion überprüfen. Abweichungen von nur 5–10 °C oder eine ungleichmäßige Wärmeverteilung können zu unvollständig ausgehärteten Bereichen führen, die nach der Installation in Küstenstädten wie Abu Dhabi oder bei Projekten, die über Aktau (Kasachstan) transportiert werden, Blasen werfen, auskreiden oder sich ablösen. Die Prozessvalidierung umfasst die Herstellung beschichteter Testpaneele und deren Durchführung beschleunigter Bewitterungs- und Haftungstests. Die Laborergebnisse werden mit den historischen Feldleistungen in der Golfregion verglichen. Die Datenerfassung erfolgt in Echtzeit: Ofen-Sollwerte, Ist-Temperaturen, Förderbandgeschwindigkeit und Durchsatz werden pro Paneelseriennummer protokolliert, um eine nachvollziehbare Dokumentation für Gewährleistungsansprüche zu erstellen. Regelmäßige Wartungsarbeiten wie Brennerjustierung, Bandausrichtung und Ofenisolierungskontrollen halten Temperaturschwankungen gering. Achten Sie auf die Vor- und Nachbackphasen: Unzureichende Trocknung vor dem Backen schließt Lösungsmittel und Feuchtigkeit ein, und unzureichende Kühlzonen können Polymerspannungen verursachen, die im Betrieb zu Mikrorissen führen. Investieren Sie außerdem in die Schulung Ihrer Mitarbeiter, damit diese visuelle Hinweise und Messwerte erkennen, die auf Abweichungen von den Spezifikationen hinweisen. Bei Projekten im Nahen Osten, deren Logistik über zentralasiatische Drehkreuze wie Taschkent oder Almaty läuft, stellen Sie sicher, dass die Verpackungen Aushärtungsnachweise und Beschichtungszertifikate enthalten, um Streitigkeiten bei der Übergabe zu vermeiden. Integrieren Sie zudem kontinuierliche Verbesserungsprozesse: Sammeln Sie Feedback von den Wartungsteams in den Golfstädten und bei Projekten in Zentralasien, um die Backprofile und die Beschichtungsauswahl kontinuierlich zu optimieren. Führen Sie regelmäßige, funktionsübergreifende Abstimmungen zwischen Beschichtungsingenieuren, Produktionsleitern und der Qualitätssicherung durch, um Trends frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich systembedingt auswirken. Dokumentieren Sie alle Änderungen und informieren Sie Ihre Kunden, wenn Garantien betroffen sein könnten.