PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Eine gleichmäßige Integration und Haftung der Wärmebrücke zwischen Aluminiumprofilen ist für Vorhangfassaden in heißen Klimazonen mit starken Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit entscheidend. Eine fachgerecht geplante und installierte Wärmebrücke reduziert die Wärmeleitung, verhindert Kondensation und verbessert die Energieeffizienz von Gebäuden im Nahen Osten und in Zentralasien. Die Materialverträglichkeit ist dabei von zentraler Bedeutung: Wählen Sie für die Wärmebrücke Polyamid- oder Polyurethan-Verbindungen, die für die vorgesehene Betriebstemperatur ausgelegt und mit den gewählten Klebstoffen und mechanischen Verbindern kompatibel sind. Die Haftung hängt von sauberen, kontaminationsfreien Oberflächen und validierten Klebstoffsystemen ab. Führen Sie Scher- und Schälversuche an repräsentativen Bauteilen durch, um die Haftung nach beschleunigter Feuchtigkeits- und Wärmeeinwirkung zu bestätigen. Achten Sie während der Fertigung auf die Einhaltung der Profiltoleranzen, um einen optimalen Kontakt an den vorgesehenen Stellen für Klebstoff- oder mechanische Verriegelungen zu gewährleisten. Verwenden Sie präzise Dosiergeräte für Zweikomponentenklebstoffe, stellen Sie die korrekten Aushärtezeiten bei kontrollierten Temperaturen sicher und dokumentieren Sie jede Charge anhand einer Paneelseriennummer. Bei komplexen Geometrien können mechanische Verbindungen wie Verbinder oder Nieten die Schnittstelle während der Aushärtung des Klebstoffs sichern. Thermische Modellierung und Modellversuche ermöglichen die Vorhersage der Leistung und die Vermeidung von Wärmebrücken an Ecken und Durchdringungen der Vorhangfassade. Die Feldinspektion muss sicherstellen, dass die Unterbrechungen durchgehend sind, die Dichtflächen intakt sind und die Fugendetails das Eindringen von Wasser verhindern. Bei Projekten, die in Häfen am Golf geliefert oder über zentralasiatische Drehkreuze wie Usbekistan transportiert werden, sind Prüfberichte zur Wärmedämmung und Installationshinweise in die Versanddokumentation aufzunehmen, um Fehlinstallationen zu vermeiden und die geprüfte Wärmeleistung zu gewährleisten. Zusätzlich sind kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu integrieren: Erfassen Sie Daten zur Wärmeleistung im Feld und aktualisieren Sie die Fertigungsanweisungen sowie die Klebstoffauswahl, sobald neue Daten zu den verwendeten Materialien und klimatische Einflüsse vorliegen.