PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Der Nachhall eines Raumes kann über Erfolg oder Misserfolg einer Unterrichtsstunde entscheiden. Wenn Schüler jedes dritte Wort verpassen oder Lehrer Schwierigkeiten haben, den Lärm im Flur zu übertönen, liegt die Ursache oft in den Decken. Im Jahr 2025 entdecken Facility Manager, dass Deckenplatten in Schulen nicht nur der letzte Schliff sind – sie sind leistungsstarke Werkzeuge, die über Jahrzehnte hinweg Sicherheit, Akustik, Raumluftqualität und sogar Budgets beeinflussen.
Lernumgebungen erfordern kurze Nachhallzeiten, Brandschutzklasse A , VOC-arme Oberflächen und Oberflächen, die jahrzehntelang Kreidestaub, Laborfeuchtigkeit und fliegenden Volleybällen standhalten. Normen wie ASA/ANSI S12.60 legen akustische Grenzwerte für Klassenzimmer und Turnhallen fest und betonen die Decke als größte kontrollierbare Fläche. Die EPA nennt abgehängte Deckenplattensysteme aufgrund ihrer Rolle bei der Schadstoffkontrolle als die am häufigsten verwendete Oberfläche im Schul- und Sekundarschulbau.
Metallplatten und Mineralfaserplatten dominieren die Spezifikationsliste. Ihre Ähnlichkeiten enden jedoch beim Gitter. Im Folgenden untersuchen wir, wo Metall die Nase vorn hat.
Mineralplatten erreichen oft die Klasse A, doch für Schulen entwickelte Metallsysteme halten höheren Temperaturen stand, ohne durchzuhängen, und erfüllen die ASTM E1264- und proprietären Fire Guard-Zertifizierungen. PRANCEs eigene feuerbeständige Hängelösungen integrieren Ausdehnungsentlastungskanäle, die die strukturelle Integrität im Brandfall aufrechterhalten – entscheidend für überfüllte Korridore oder mehrstöckige Atrien.
Moderne perforierte Aluminiumplatten, die mit hochdichtem Akustikvlies hinterfüllt sind, erreichen NRC-Werte, die mit Mineralplatten vergleichbar sind, behalten aber auch bei Belastung ihre Form. Sie erfüllen die Nachhallzeitanforderung von ≤ 0,6 s gemäß ASA/ANSI S12.60 für typische Klassenzimmer und die engeren Grenzwerte für Musikräume.
Mineralfaserplatten können Feuchtigkeit aufnehmen und so Schimmelbildung nach undichten Dächern begünstigen. Beschichtetes Metall weist Feuchtigkeit ab und ist mit Krankenhausdesinfektionsmitteln abwaschbar – ein Vorteil, der in IAQ-Studien unterstrichen wurde, die feuchte Deckenmaterialien mit erhöhten PM 2,5-Werten in Klassenzimmern in Verbindung bringen. Das Bildungsportfolio von Armstrong kennzeichnet Metallplatten als „gesunde Deckenlösung“, da sie keinen Formaldehydzusatz enthalten und optional luftreinigende Perforationen aufweisen.
In den Fluren werden täglich Treppenlifte, Basketbälle und Leitern zum Kabelanschluss verwendet. Metallische Deckenplatten sind widerstandsfähig gegen Beulen und können wiederholt demontiert werden, ohne dass die Kanten ausfransen. In Lebenszyklus-Audits über 30 Jahre berichten Einrichtungen von 40–60 % weniger Plattenaustausch im Vergleich zu mineralischen Äquivalenten – echtes Geld, das in MINT-Labore umgeleitet wird.
Während Mineralmuster bei Weiß stagnieren, ermöglichen Metallfliesen aus Einbrennlack oder Holzmaserung die Verwendung von Schulfarben, tageslichtreflektierenden Oberflächen und offenzelligen Konzepten, die Versorgungsleitungen verbergen, ohne die Sprinklerwirkung zu blockieren.
Die Anschaffungskosten für hochwertige Metallfliesen können bis zu 20 % höher sein als bei herkömmlichen Mineralfliesen. Dennoch führen niedrigere Austauschraten, weniger Neuanstriche und potenzielle Einsparungen bei der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (durch integrierte Strahlungskühlplatten) dazu, dass der Nettogegenwartswert nach 12–15 Jahren – also der Hälfte der Lebensdauer eines typischen, durch Anleihen finanzierten Schulgebäudes – unter den Wert von Mineralfliesen sinkt.
Als die Oak River High School in Karachi die Lärmbeschwerden in ihrem Flügel aus den 1960er Jahren drastisch reduzieren wollte, schloss sie sich für eine Metallsanierung mit PRANCE zusammen. Während einer Betriebspause lieferte PRANCEs Expresslogistik 3.000 m² feuerfeste, perforierte Aluminiumplatten, die werkseitig zugeschnitten und an die bestehenden Beleuchtungsnetze angepasst waren. Tests nach der Inbetriebnahme zeigten eine 35-prozentige Reduzierung der Nachhallzeit und keinerlei Schäden an den Platten nach zwei Sportsaisons – ein weiterer Beleg für die flächendeckende Einführung.
Hohe Sprachverständlichkeit ist das A und O der Spezifikation. Metallische Mikroperforationen in Kombination mit Akustikvlies sorgen für eine ausgewogene NRC- und Niederfrequenzdämpfung, sodass auch leise Schülerstimmen gut rüberkommen.
Stoßfestigkeit ist von größter Bedeutung. Metallbretter mit tiefen Rippen überspannen breitere Felder ohne Drähte in der Mitte, was die Installation von Basketball-Rückwänden vereinfacht und gleichzeitig die ASA/ANSI S12.60 Teil 4-Normen für Fitnessstudios erfüllt.
Feuchtigkeitsspitzen bei Experimenten erfordern abwaschbare, korrosionsbeständige Fliesen. Verzinkte Stahlkerne mit antimikrobieller Pulverbeschichtung verhindern Fleckenbildung und Bakterienwachstum.
Fett und Dampf erfordern Fliesen, die häufigem Reinigen standhalten. Glatte Stahlplatten mit verdeckten Dichtungen schützen die Plenumluft vor Verunreinigungen und sorgen gleichzeitig für eine ästhetische Einheit mit den Schülerbereichen.
Hier treffen Belastbarkeit und Designflexibilität aufeinander. Offenporige Aluminiumdecken sorgen für optische Tiefe, integrieren Beschilderungen und ermöglichen einen schnellen Zugang zu den MEP-Läufen, wodurch der jährliche Wartungsaufwand reduziert wird.
BB93 in Großbritannien und ANSI S12.60 in den USA erfüllen die akustischen Ziele von perforierten Metallkonstruktionen problemlos. LEED v4-Punkte für emissionsarme Materialien würdigen das Null-Formaldehyd-Profil von Metall, und der 60-prozentige Recyclinganteil hilft Bezirken, Anreize für umweltfreundliches Bauen zu nutzen.
Von Rapid Prototyping bis hin zum Containerexport kombiniert PRANCE hauseigene Coil-Coating-Technik, CNC-Perforation und Just-in-Time-Verpackung. Unser engagiertes Schulungsteam bietet:
Erfahren Sie mehr über unsere schlüsselfertigen Deckenpakete, Fassadensysteme und Wandpaneele auf unserer Seite „Über uns“.
Metallfliesen bieten hervorragende Feuerbeständigkeit, Feuchtigkeitsabweisung, Haltbarkeit und anpassbare Akustik und sind daher eine langfristige Investition für Bildungseinrichtungen.
Ja. Perforierte Metallplatten mit der richtigen Rückseite erreichen die in den Richtlinien ASA/ANSI S12.60 und BB93 vorgeschriebenen NRC-Werte und Nachhallzeiten und gewährleisten so Klarheit für Lehrer und Schüler.
Da Metall nicht porös und leicht zu reinigen ist, ist es resistent gegen Schimmelbildung und gibt praktisch keine flüchtigen organischen Verbindungen ab, was im Vergleich zu manchen Mineralfaserprodukten zu einer gesünderen Raumluft beiträgt.
Die anfänglichen Materialkosten können höher sein, der Arbeitsaufwand für die Installation ist jedoch ähnlich und die Einsparungen über den gesamten Lebenszyklus durch weniger Wartung und Austausch überwiegen oft die anfänglichen Kosten.
Absolut. Metallfliesensysteme verfügen über modulare Raster, die LED-Leuchten, Diffusoren und sogar Strahlungskühlplatten aufnehmen können. So wird die Deckengestaltung optimiert und gleichzeitig ein einheitliches Erscheinungsbild gewährleistet.
Die Decke sollte das Lernen fördern – nicht Lärm, Brandgefahr oder Wartungskosten. Durch die Wahl moderner Metalldeckenplatten in Schulen können Schulverwaltungen sicherere, ruhigere und inspirierendere Räume schaffen, die sich auch noch lange nach der Eröffnung auszahlen. Dank der Fertigungstiefe und der pädagogischen Expertise von PRANCE kann sich jedes Klassenzimmer auf eine Decke freuen, die für das Lernen im 21. Jahrhundert konzipiert ist.