PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Thermische Trennungen sind in Aluminiumprofile eingearbeitete Isolierbarrieren, die den Wärmefluss durch Leitung von der heißen Außenseite in den klimatisierten Innenraum durch den Rahmen drastisch reduzieren. In Indonesiens tropischen Städten – den Ferienorten Jakarta, Surabaya und Bali – senkt eine sorgfältige Spezifikation der thermischen Trennungen in Pfosten und Riegeln die Rahmenoberflächentemperaturen und verringert die Kühllast der Klimaanlagen. Durchgehende thermische Trennungen aus Polyamid oder Strukturschaum bieten eine bessere Leistung als unterbrochene Trennungen; die Kombination mit Warme-Kante-Abstandhaltern in Isolierverglasungen hält höhere Glastemperaturen auf der Innenseite aufrecht und minimiert das Kondensationsrisiko. Die Kombination von thermischen Trennungen mit Low-E- oder spektral selektivem Isolierglas vervielfacht die Einsparungen, indem sowohl die Wärmeleitung als auch die Strahlungswärmeübertragung berücksichtigt werden. Bei Hotels und Bürogebäuden reduziert die Verringerung der Randwärmegewinne die Spitzengröße der HLK-Anlagen und ermöglicht kleinere Kältemaschinen und einen effizienteren Anlagenbetrieb – ein wichtiger Kostenvorteil über die gesamte Lebensdauer für indonesische Bauträger und ihre Partner am Golf in Maskat oder Manama. Durch die Detaillierung der Plattenkanten, thermische Isolatoren an den Ankern und die Minimierung von Wärmebrücken an Vorhangfassadenanschlüssen bleibt der eingebaute Nutzen der thermischen Trennung erhalten. Zwar sind thermische Trennungen im Vergleich zu einfachen Aluminiumrahmen teurer, doch Lebenszyklusmodelle zeigen in der Regel eine Amortisierung durch niedrigere Energiekosten und verbesserten Wohnkomfort. Dieses Geschäftsmodell findet in energiebewussten Märkten in Südostasien und dem Nahen Osten Anklang.