PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Bei der Planung eines modernen Gebäudes ist die Auswahl der richtigen Materialien für Ihre Fassadenarchitektur entscheidend. Die Fassade bestimmt nicht nur die Ästhetik, sondern beeinflusst auch Haltbarkeit, Leistung, Wartung und langfristige Kosten. In diesem Leitfaden vergleichen wir zwei führende Optionen – Aluminium- und Verbundfassadenplatten –, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, die den Anforderungen, dem Budget und den Nachhaltigkeitszielen Ihres Projekts entspricht.
Fassadenarchitektur erfordert Materialien, die Festigkeit, Optik und Lebenszykluswert in Einklang bringen. Aluminiumplatten werden seit langem wegen ihres geringen Gewichts und ihrer Recyclingfähigkeit geschätzt. Im Gegensatz dazu bieten Verbundplatten – bestehend aus einem Mineral- oder Polymerkern zwischen Metallschichten – eine höhere Stabilität und eine breitere Farbpalette.
Aluminiumplatten sind typischerweise homogene, wetterbeständig beschichtete Platten. Verbundplatten kombinieren einen Polyethylen- oder Mineralkern mit dünnen Aluminiumoberflächen und bilden so eine leichte, aber dennoch biegefeste Platte. Beide Optionen sind in verschiedenen Texturen und Farben erhältlich.
Aufgrund ihrer Sandwichkonstruktion übertreffen Verbundplatten in puncto mechanische Festigkeit oft reines Aluminium. Dies führt zu einer höheren Schlagfestigkeit und Planheit über große Spannweiten – ideal für großflächige Vorhangfassaden. Aluminiumplatten bieten jedoch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und sind am Ende ihrer Lebensdauer leicht recycelbar.
Die Brandschutzvorschriften variieren je nach Region. Mineralgefüllte Verbundplatten erreichen dank ihres nicht brennbaren Kerns jedoch die Brandschutzklasse A. Standardverbundplatten mit Polyethylenkern erfordern möglicherweise zusätzliche feuerhemmende Maßnahmen. Reine Aluminiumplatten sind grundsätzlich nicht brennbar, erfordern aufgrund ihrer geringen Dicke jedoch manchmal Trägermaterialien zur Isolierung.
Fassadenarchitektur muss Regen, Feuchtigkeit und Kondensation standhalten. Aluminiumplatten sind feuchtigkeitsbeständig, können aber ohne geeignete Beschichtungen Oberflächenoxidation entwickeln. Verbundplatten verfügen über versiegelte Kanten und Kerne, die das Eindringen von Wasser abweisen und so das Risiko einer Delaminierung verringern.
Verbundplatten überzeugen durch ihre Designflexibilität. Ihre Kerne ermöglichen tiefere Prägungen, geschwungene Formen und durchgehende Farbkonsistenz. Aluminiumbleche lassen sich biegen und perforieren, bieten aber im Vergleich zu PVDF- und Fluorpolymerbeschichtungen von Verbundwerkstoffen eine eingeschränktere Auswahl an Oberflächen.
Regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass beide Plattenarten wie neu aussehen. Verbundplatten erfordern aufgrund ihrer Steifigkeit und versiegelten Kanten oft weniger häufige Inspektionen. Aluminiumplatten müssen nach Jahrzehnten möglicherweise neu beschichtet werden. Bei der Betrachtung der Gesamtbetriebskosten kann die längere Lebensdauer von Verbundplatten den höheren Anschaffungspreis ausgleichen.
Als führender Lieferant in Asien verfügt PRANCE über umfangreiche Lagerbestände an Aluminium- und Verbundfassadenplatten. Unsere optimierten Beschaffungsprozesse und die lokale Lagerhaltung gewährleisten eine schnelle Abwicklung großer Aufträge und minimieren Projektverzögerungen.
Ob maßgeschneiderte Perforationen, spezielle Plattengrößen oder integrierte Lichtkanäle – unsere hauseigenen Fertigungsanlagen fertigen jedes Detail individuell. Von der ersten Designberatung bis zur abschließenden Qualitätskontrolle unterstützt PRANCE Architekten, Bauunternehmer und Entwickler mit fachmännischer Anpassung, die Ihre Fassadenarchitektur aufwertet.
Schnelle und zuverlässige Lieferungen sind entscheidend für die Einhaltung von Bauplänen. PRANCE nutzt regionale Distributionszentren und Partnerschaften mit großen Logistikunternehmen, um den Transport von Tür zu Baustelle zu ermöglichen. Echtzeit-Tracking und flexible Planung passen sich an wechselnde Projektzeitpläne an.
Unser Team aus geschulten Montagespezialisten unterstützt Ihre Mitarbeiter mit bewährten Verfahren zur Handhabung der Paneele, Befestigungssystemen und wetterfesten Abdichtungen. Wir bieten außerdem detaillierte Montageanleitungen und technischen Support auf Abruf, um standortspezifische Herausforderungen zu meistern.
Verbundplatten sind in der Regel 10–20 Prozent teurer als Aluminiumplatten, was auf die fortschrittliche Kerntechnologie und die Komplexität der Herstellung zurückzuführen ist. Die Preise variieren jedoch je nach Dicke, Verarbeitung und Plattenabmessungen.
Unter Berücksichtigung von Wartungsintervallen, Austauschhäufigkeit und potenziellen Energieeinsparungen durch verbesserte Isolierung weisen Verbundplatten oft geringere Lebenszykluskosten auf. Die Recyclingfähigkeit von Aluminium erhöht den Restwert am Ende der Nutzungsdauer.
Verbundplatten mit Dämmkern tragen zu einer besseren Gebäudehülle bei und reduzieren die Heiz- und Kühllast. Aluminium-Einschichtplatten erfordern für einen vergleichbaren Wärmewiderstand zusätzliche Dämmschichten hinter der Fassade.
Aluminium ist eines der weltweit am häufigsten recycelten Materialien und weist bei der Verarbeitung nur minimale Qualitätsverluste auf. Verbundplatten können recycelte Anteile enthalten und bei verantwortungsvoller Beschaffung Zertifizierungen wie LEED oder BREEAM erhalten. Die Umweltpolitik von PRANCE stellt sicher, dass beide Optionen strenge Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.
Listen Sie zunächst die Prioritäten Ihres Projekts auf: Brandschutzklasse, Spannweiten, Wartungshäufigkeit und ästhetische Vorlieben. Vergleichen Sie diese mit der Leistung von Aluminium- und Verbundplatten.
Wenn die Anschaffungskosten die größte Einschränkung darstellen, bieten Aluminiumbleche möglicherweise den schnellsten ROI. Wenn längere Haltbarkeit und Designvielfalt im Vordergrund stehen, rechtfertigen Verbundplatten ihre höhere Investition durch langfristige Einsparungen und geringere Betriebskosten.
Eine führende Universität in Südostasien wünschte sich für ihr neues Forschungszentrum eine hochmoderne Ästhetik. Der Entwurf sah geschwungene Kurven und dynamische Farbübergänge vor – Merkmale, die sich gut für die Verbundfassadenarchitektur eignen.
Das Projektteam entschied sich für mineralgefüllte Verbundplatten, um strenge Brandschutzanforderungen und klare Farbverläufe zu erreichen. PRANCE lieferte komplett vorgefertigte Plattensegmente mit CNC-gefrästen Kanten für nahtlose Verbindungen.
Dank der pünktlichen Lieferungen und der technischen Beratung von PRANCE konnte die Installation zwei Wochen früher als geplant abgeschlossen werden. Die Universität lobte die markante Fassade des Gebäudes und den geringen Wartungsbedarf. Sie prognostiziert eine Lebensdauer von 20 Jahren ohne größere Eingriffe.
Die Wahl zwischen Aluminium- und Verbundplatten für Ihre Fassadenarchitektur hängt letztendlich von den Leistungsanforderungen, den ästhetischen Ansprüchen und den Budgetvorgaben Ihres Projekts ab. Aluminiumplatten zeichnen sich durch Recyclingfähigkeit und Kosteneffizienz aus, während Verbundplatten höchste Steifigkeit, Feuerbeständigkeit und Gestaltungsfreiheit bieten. Als Ihr zuverlässiger Partner kombiniert PRANCE robuste Lieferkapazitäten, umfassende Anpassungsmöglichkeiten, schnelle Lieferung und umfassenden Service, um sicherzustellen, dass Ihr nächstes Fassadenprojekt Ihre Erwartungen übertrifft. Kontaktieren Sie PRANCE noch heute, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und sich bei der Auswahl des richtigen Fassadensystems für Ihr nächstes Bauvorhaben fachkundig beraten zu lassen.
Aluminiumplatten können bei richtiger Wartung und Neubeschichtung 30–50 Jahre halten, während hochwertige Verbundplatten bei minimaler Wartung oft über 40 Jahre halten.
Ja. Mineralgefüllte Verbundplatten erreichen die Brandschutzklasse A. Varianten mit Polyethylenkern erfordern eine feuerhemmende Behandlung, um den örtlichen Vorschriften zu entsprechen.
Regelmäßiges Waschen mit mildem Reinigungsmittel und Wasser verhindert Schmutzablagerungen. Die versiegelten Kanten von Verbundplatten reduzieren das Eindringen von Wasser, während Aluminiumplatten regelmäßig neu beschichtet werden müssen.
PRANCE bietet technischen Support vor Ort, ausführliche Installationshandbücher und kann zertifizierte Installateure empfehlen, wobei Ihr gewählter Auftragnehmer die endgültige Installation übernimmt.
Besuchen Sie unsere Seite „Über uns“, um Ihre Projektdetails einzureichen. Unser Team erstellt dann individuelle Muster, Preise und Lieferzeitschätzungen.