PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Eine hallige Lobby kann ein Fünf-Sterne-Hotel wie einen Bahnhof wirken lassen. Dieser Designfehler ist oft auf die Deckenverkleidung zurückzuführen. Wenn Projektverantwortliche ihre Deckenplattenoptionen abwägen, dominieren zwei Materialien die Diskussion: hochpräzise Metallplatten und herkömmliche Mineralwollplatten. Im Folgenden vergleichen wir beide Materialien anhand der wichtigsten Kennzahlen, die für Architekten, Bauunternehmer und Facility Manager wichtig sind.
Akustikdeckenplatten sind so konstruiert, dass sie Schallwellen abfangen und den Nachhall in ein ruhigeres, angenehmeres Erlebnis umwandeln. Obwohl sowohl Metall- als auch Mineralwolle beachtliche Schalldämmwerte (NRC) erreichen, unterscheiden sich Herstellungsverfahren, Lebenszykluskosten und ästhetische Möglichkeiten erheblich.
Metallische Akustikplatten – oft aus Aluminium oder verzinktem Stahl – kombinieren perforierte Oberflächen mit einer akustischen Rückseite aus Vliesstoff oder Mineralfaser. Präzise Stanzmuster ermöglichen den Luftstrom durch Mikroperforationen, wodurch die Rückseite Schall absorbiert. Diese leichten Platten sind feuchtigkeitsbeständig, biegefest und feuerbeständig und bieten Gestaltungsfreiheit von matten Oberflächen bis hin zu hochglanzpolierten Optiken.
Mineralwollplatten bestehen aus mit Harz verbundenen Stein- oder Schlackenfasern. Sie haben eine weiße, leicht strukturierte Oberfläche, die häufig in Büroräumen zu finden ist. Ihr offener Faserkern absorbiert Schall gut, kann aber anfällig für Wasserflecken, mikrobielles Wachstum und Kantenschäden sein, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.
Sowohl Metalldeckenplatten als auch Akustikbauteile erreichen die Brandschutzklasse A. Aluminium und Stahl fördern keine Verbrennung. Mineralwollefasern sind nicht brennbar; ihre Deckschichten und Bindemittel können jedoch bei längerer Hitzeeinwirkung verkohlen oder Rauch freisetzen, was die Koordination der Sprinkleranlage und die Inspektionspläne erschwert.
Küstenflughäfen, Hallenbäder und Verkehrsknotenpunkte sind anfällig für Feuchtigkeit. Metallplatten trotzen Feuchtigkeit, ohne sich zu verziehen oder zu verfärben. Mineralwolle hingegen absorbiert Feuchtigkeit, was zu Durchhängen und mikrobiellen Problemen führt und oft einen Austausch erforderlich macht.
Die durchschnittliche Lebensdauer von Akustikplatten aus Metall beträgt dank korrosionsbeständiger Beschichtungen über 30 Jahre. Ihre Kanten bleiben auch nach mehrmaligem Entfernen für den Zugang zu mechanischen, elektrischen und sanitären Anlagen (MEP) scharf. Mineralwollplatten müssen aufgrund abgebrochener Ecken und Oberflächenverschmutzungen oft innerhalb eines Jahrzehnts punktuell ausgetauscht werden, was die Wartungskosten erhöhen kann.
Die CNC-Fertigung ermöglicht es Designern, individuelle Perforationsmuster, geschwungene Formen und Pulverbeschichtungsfarben für Metallfliesen festzulegen. Im Gegensatz dazu sind die Gestaltungsmöglichkeiten von Mineralwolle auf flache, weiße Rechtecke beschränkt, was den Markenausdruck einschränkt, insbesondere in Premiumbereichen wie der Gastronomie oder dem Einzelhandel.
Metallfliesen sind leicht zu reinigen – Staub lässt sich mit einem Mikrofasertuch abwischen, und selbst Graffiti lassen sich mit Lösungsmitteln entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Die poröse Oberfläche von Mineralwolle fängt Schmutz ein, und aggressives Reinigen greift die Farbschicht an, wodurch graue Kernfasern freigelegt werden und ein Austausch der Fliesen erforderlich wird.
Beide Materialien können mit der richtigen Unterlage einen NRC-Wert von 0,80 überschreiten. Metallsysteme bieten jedoch die Flexibilität von Deckenhohlräumen mit doppelter Funktion – zur Aufnahme von HLK-Plenums oder Beleuchtungskörpern – ohne dass die Absorption durch Anpassung der Perforationsdichte beeinträchtigt wird. Um einen höheren NRC-Wert zu erreichen, muss Mineralwolle verdickt werden, was die Plenumhöhe bei Nachrüstungsprojekten reduziert.
Aluminiumfliesen bestehen zu bis zu 90 % aus Recyclingmaterial und sind am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelbar. Mineralwolle enthält zwar postindustrielle Schlacke, lässt sich aber nach dem Lackieren schwieriger zurückgewinnen, was ihre Eignung für die Kreislaufwirtschaft einschränkt.
Die Produktion von Primäraluminium ist energieintensiv. Ökobilanzen zeigen jedoch, dass die höheren CO2-Emissionen durch eine lange Lebensdauer, geringere Austauschhäufigkeit und eine Rückgewinnungsrate von 90 % ausgeglichen werden. Die kürzere Lebensdauer und die geringeren Entsorgungsauswirkungen von Mineralwolle mindern ihren anfänglichen CO2-Vorteil.
Mineralwolle ist zwar zunächst günstiger, doch Lebenszyklusanalysen zeigen, dass Metallplatten langfristig kostengünstiger sind. Weniger Austausch, geringere Ausfallzeiten und ein einheitliches Erscheinungsbild sorgen dafür, dass die Kosten pro Quadratmeter Metalldeckenplatten langfristig wettbewerbsfähiger werden, insbesondere bei Projekten mit einer Laufzeit von 20 Jahren oder mehr.
In exklusiven öffentlichen Einrichtungen, in denen Ästhetik, Langlebigkeit und strenge Brandschutzvorschriften aufeinandertreffen – beispielsweise in Atrien von Gesundheitseinrichtungen, Bahnhöfen und im Einzelhandel – sind Akustikdecken aus Metall Mineralwolle weit überlegen. Ihre glatten Oberflächen behalten ihre Farbtreue auch bei LED-Beleuchtung, sind widerstandsfähig gegen Dellen durch Gepäckwagen und verfügen über verdeckte Zugangsklappen, die die Decke optisch ungestört halten.
Großzügige Innenräume profitieren am meisten davon. Kongresszentren müssen nach Veranstaltungen schnell gereinigt werden. Museen benötigen minimale luftgetragene Fasern. Reinräume erfordern partikelfreie Oberflächen. Metallplatten erfüllen diese Kriterien und bieten gleichzeitig wichtige akustische Eigenschaften für Sprachschutz und Lärmschutz in Deckenplatten.
BeiPRANCE Wir verbinden Designberatung mit Branchenexpertise. Unsere vertikal integrierten Fabriken pressen, perforieren, beschichten und verpacken Deckenplatten und Akustikpaneele unter einem Dach und verkürzen so die Lieferzeiten um bis zu 30 %. Architekten können unser internes Forschungs- und Entwicklungsteam für die Entwicklung charakteristischer Perforationsmotive nutzen. Unsere globalen Logistikspezialisten sorgen für eine pünktliche Lieferung inklusive farblich abgestimmter Abhängegitter.
Für Bauunternehmer, die Bauvorhaben im Schnellverfahren durchführen, laden wir Werkstattzeichnungen, Details zu Erdbebensicherungen und Akustiklaborberichten vorab in ein gemeinsames Portal hoch. Anlagenbesitzer profitieren von unserem After-Sales-Programm, das eine zehnjährige Garantie auf die Endbearbeitung, Schulungen für Wartungspersonal vor Ort und eine schnelle Ersatzteilversorgung umfasst und so die Gesamtbetriebskosten senkt.
Wählen Sie Metall, wenn Sie Wert auf kompromisslose Haltbarkeit, Lebendigkeit und Hygiene legen. Mineralwolle ist nur in preisbewussten Räumen mit stabiler Luftfeuchtigkeit, minimalen Wartungszyklen und begrenztem Publikumsverkehr sinnvoll. In Räumen mit jährlich Tausenden von Gästen, häufigem Reinigungsbedarf oder als Markenpräsentation bieten Metallfliesen in der Regel einen hervorragenden Langzeitwert.
Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen belohnen zunehmend die Transparenz der Produkte.PRANCE Die Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) und Gesundheits-Produktdeklarationen (HPDs) von dokumentieren Recyclinganteile und VOC-arme Oberflächenbehandlungen und unterstützen so LEED v4.1- und WELL-Zertifikate. Unser Rücknahmeprogramm sammelt Verschnitt und schickt ihn zur Kreislaufwirtschaft an regionale Schmelzhütten – ein Vorteil, den Mineralwollesysteme nur schwer erreichen können.
Während Mineralwollgitter den meisten Deckenarbeitern vertraut sind, ist die Lernkurve für metallische Akustikplatten minimal.PRANCE Die T-Stange- oder patentierten Einhängesysteme von nutzen die gleichen Aufhängungsprinzipien, lassen sich jedoch einzeln ausrasten, ohne benachbarte Module zu beschädigen. Eine frühzeitige Abstimmung mit den TGA-Gewerken hilft, Konflikte zwischen Kanalabfällen und Versteifungen zu vermeiden und so die Übergabezeitpläne zu optimieren.
Die akustische Leistung ist nur der Ausgangspunkt für die Bewertung von Materialien. Wenn Projekte Widerstandsfähigkeit, Brandschutz und architektonisches Flair erfordern, sind Metallplatten Mineralwolleplatten überlegen. In Zusammenarbeit mitPRANCE gewährleistet nicht nur ein überlegenes Produkt, sondern auch eine Lieferkette, die auf Geschwindigkeit, Anpassung und lebenslangen Support ausgelegt ist.