PRANCE Metalwork ist ein führender Hersteller von Decken- und Fassadensystemen aus Metall.
Die Fassade des Industrieparks Yibin Wuliangye besticht durch eine moderne Kombination aus Aluminiumpaneelen und Glasfassaden. Um die Herausforderungen der individuellen Anpassung dieser Komponenten an die komplexe Gebäudestruktur zu meistern, setzte das Projektteam 3D-Laserscantechnologie für präzise Messungen ein. Dieser Ansatz gewährleistete eine präzise Fertigung und effiziente Installation und führte zu einer verbesserten Ästhetik und Funktionalität des Gewerbe- und Bürokomplexes.
Angewandte Produkte :
Aluminiumplatten; Glasvorhangfassade
Anwendungsbereich :
Gebäudefassade des Wuliangye-Industrieparks
Inklusivleistungen:
3D-Laserscanning, Planung von Produktzeichnungen, Auswahl von Materialien, Verarbeitung, Herstellung und Bereitstellung technischer Anleitungen, Installationszeichnungen.
Die größten Herausforderungen bei diesem Projekt ergaben sich aus der einzigartigen Geometrie des Baldachins und der Notwendigkeit von Präzision während der gesamten Mess-, Produktions- und Installationsprozesse.
Der Fassadenbereich erforderte eine präzise Messung und Installation von Aluminiumplatten und Glasvorhangfassaden, und traditionelle
Die Messmethoden waren für dieses Projekt unzureichend.
Die Aluminiumplatten und Glasvorhangfassaden mussten individuell an die Geometrie des Gebäudes angepasst werden, um die richtige Größe, Form und Ausrichtung mit der Fassade sicherzustellen.
Um diese Herausforderungen zu meistern, nutzte das Projektteam 3D-Laserscantechnologie in Kombination mit individuell gestalteten Aluminiumplatten und Glasvorhangfassaden, um während des gesamten Projekts eine hohe Präzision und effiziente Konstruktion zu gewährleisten.
Mithilfe der 3D-Laserscantechnologie wurde die gesamte Fassade des Gebäudes gescannt und präzise Daten aus allen Bereichen der Struktur erfasst. Diese Daten halfen dem Projektteam, die Form des Gebäudes im Detail zu verstehen und ein digitales Modell für die weitere Planung und Gestaltung bereitzustellen.
Basierend auf den Daten des 3D-Scans wurde ein detailliertes digitales Modell des Gebäudes erstellt, das es dem Designteam ermöglichte, das Design der Aluminiumpaneele und Glasfassaden zu optimieren. Dieses Modell stellte sicher, dass die kundenspezifischen Designs genau auf die Form des Gebäudes zugeschnitten waren, wodurch das Fehlerrisiko bei Herstellung und Installation reduziert wurde.
Der Einsatz der 3D-Laserscantechnologie verbesserte nicht nur die Konstruktionsgenauigkeit, sondern auch die Sicherheit auf der Baustelle. Im Gegensatz zu herkömmlichen manuellen Methoden, bei denen Arbeiter oft in der Höhe oder in Gefahrenbereichen messen müssen, ermöglicht 3D-Scanning den Ingenieuren die Fernerfassung präziser Daten aus sicherer Entfernung. Dies reduziert die Belastung der Arbeiter durch gefährliche Umgebungen und minimiert Fehler, Nacharbeiten und Anpassungen, was die Sicherheit auf der Baustelle weiter erhöht.
Aluminiumplatten werden nach präzisen Spezifikationen auf Grundlage von 3D-Scandaten und Designanforderungen hergestellt. Sie bestehen aus korrosionsbeständigem, wetterfestem Aluminium und passen sich nahtlos an die Fassadenstrukturen an. Dadurch werden Anpassungen vor Ort und Materialverschwendung minimiert.
Die maßgefertigten Aluminiumpaneele und Glasvorhangfassaden boten bei diesem Projekt mehrere entscheidende Vorteile, insbesondere hinsichtlich der Erfüllung der Design- und Funktionsanforderungen an die Gebäudefassade.
Korrosions- und Witterungsbeständigkeit : Die Aluminiumplatten wurden mit speziellen Beschichtungen behandelt, um Korrosion zu widerstehen und sicherzustellen, dass sie bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen stabil bleiben.
Leichtgewicht und hohe Festigkeit : Aluminiumplatten sind leicht und daher einfach zu transportieren und zu installieren. Trotz ihres geringen Gewichts bieten sie die nötige Festigkeit für große Fassadenanwendungen.
Moderne Ästhetik : Die Oberfläche der Aluminiumplatten kann mit verschiedenen Beschichtungen individuell gestaltet werden, um unterschiedliche Texturen und Farben zu erzielen und dem Gebäude ein modernes und elegantes Aussehen zu verleihen.
Lichtdurchlässigkeit und optische Attraktivität : Glasfassaden lassen natürliches Licht in das Gebäude eindringen und sorgen so für ein offeneres und luftigeres Raumgefühl. Das hochwertige Glas steigert zudem die optische Attraktivität des Gebäudes und sorgt für eine beeindruckende Fassade.
Energieeffizienz : Das Hochleistungsglas trägt zur Reduzierung der Wärmeübertragung bei und trägt durch die Senkung der Heiz- und Kühlkosten zur Energieeffizienz des Gebäudes bei.